connect: New Style (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

E-Mail-Push-Dienst, Megapixel-Kameras, edles Design - die Neuheiten der nächsten Monate auf dem Handymarkt können sich durchaus sehen lassen. connect hat 15 Newcomern bereits in einem ersten Praxistest auf den Zahn fühlen können.

Was wurde getestet?

15 Handys jeweils im Einzeltest, darunter zwei Handys ohne Wertung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 6670

    Nokia 6670

    Praxistest: 4 von 5 Punkten

    „Plus: Megapixelfoto- und Video-Cam; E-Mail-Messaging, auch IMAP; großer Termin- und Kontakte-Speicher; synchronisierbar; Software gegen Viren.
    Minus: nur Bluetooth; kein IrDA; Mängel bei der Tastatur.“

  • XDA II i

    o2 XDA II i

    Praxistest: von 5 Punkten

    „Neben der dritten Xda-Generation launcht O2 auch ein Update des älteren Xda II. Die ´i´-Version (Preis 600 bis 700 Euro ohne Vertrag) beeindruckt vor allem Fans mobiler Fotografie. ...“

  • XDA III

    o2 XDA III

    Praxistest: von 5 Punkten

    „Nacht T-Mobile und Vodafone legt nun auch O2 die neueste Generation seines Telefon-Organizers vor. Der Xda III wird ohne Vertrag zwischen 700 und 800 Euro kosten und bietet Vielschreibern eine Menge Komfort... .“

  • BlackBerry 7100v

    RIM BlackBerry 7100v

    Praxistest: 3 von 5 Punkten

    „Plus: automatische E-Mail-Zustellung; QWERTZ-Tastatur; 32 MB Speicherkapazität; Bluetooth, PC-Synch. via USB; gute Ausdauer.
    Minus: keine Kamera, kein MMS; Menüaufbau unausgereift.“

  • BlackBerry 7290

    RIM BlackBerry 7290

    Praxistest: von 5 Punkten

    „Der aufgewertete Nachfolger des Topseller 7230 - ab November zunächst nur bei Netzbetreiber O2.“

  • SF65

    Siemens SF65

    • Kamera: Ja

    Praxistest: 3 von 5 Punkten

    „Plus: handlich und klein, 97 Gramm; unterstützt MMS bis 300 KB; Infrarot, E-Mail-Client; günstig (300 Euro ohne Vertrag).
    Minus: nur 18 MB Speicher; Display klein u. gering auflösend; nur Dualband (kein GSM 1900).“

  • TCM Foto-Handy

    Tchibo TCM Foto-Handy

    • Kamera: Ja

    Praxistest: 2 von 5 Punkten

    „Plus: handlich, hochwertig verarbeitet; Headset im Lieferumfang, Freisprechfunktion integriert; großes Adressbuch.
    Minus: geringe Fotoauflösung; Display klein und wenig brillant; Mini-Speicher (0,6 MB).“

  • C1100

    LG C1100

    Praxistest: 1 von 5 Punkten

    „Plus: Solide verarbeitet, klein, leicht; einfache Bedienung, 5-Wege-Navigation, ohne WAP-Falle; Headset im Lieferumfang.
    Minus: veraltetes Display (STN-Bauart, nur 128 x 128 Pixel), Kamera und Triband fehlen.“

  • C385

    Motorola C385

    Praxistest: 1 von 5 Punkten

    „Plus: emfängt MMS samt Sprache und kurzem Videoclip; Terminkalender und Rechner; Triband-Funktionalität.
    Minus: schlechte Tastatur; blasses STN-Display, nur 128 x 128 Bildpunkte.“

  • TCM Klapp-Handy

    Tchibo TCM Klapp-Handy

    Praxistest: von 5 Punkten

    „Ein leichtes Gerät für alle, die weder Farbe noch Fotos wollen - für 80 Euro.“

  • TCM Kompakt-Handy

    Tchibo TCM Kompakt-Handy

    Praxistest: von 5 Punkten

    „Reduktion aufs Nötigste, dafür aber nur 40 Euro inklusive Startguthaben.“

  • X500

    Panasonic X500

    • Kamera: Ja

    Praxistest: 2 von 5 Punkten

    „Plus: erlaubt ergonomisches Fotografieren im Querformat; handlich und klein; Fotolicht und Kamera-Zoom.
    Minus: Foto- und Video-Messaging eingeschränkt, nur 4 MB Speicher; TFT-Display recht grob auflösend.“

  • 639

    Philips 639

    Praxistest: 1 von 5 Punkten

    „Plus: Display-Technologie: innen TFT, außen organisch (OLED); E-Mail-Client für 2 Postfächer; elegant und leicht (81 Gramm).
    Minus: hoher Preis (250 Euro); Kamera nur als Zubehör; knapper Speicher (2 MB).“

Tests

Mehr zum Thema Einfache Handys

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf