c't

Inhalt

Kamerahandys hat man immer parat für Schnappschüsse, doch enttäuschte bislang die Qualität einfacher Fixfokus-Objektive. Besser können das Spezialisten, die dank Autofokus-Objektiven mit Urlaubsknipsen konkurrieren. Die neue Oberklasse der Fotohandys protzt mit 5 Megapixeln und verspricht scharfe Fotos.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich vier Fotohandys. Die Bewertungskriterien waren Foto/Video/Musik und Telefonfunktion/Surfen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • KU990 Viewty

    LG KU990 Viewty

    • Bau­form: Sli­der
    • Dis­play­größe: 3"
    • Kamera: Ja

    ohne Endnote

    „... Da der Akku den microSD-Slot verdeckt, muss man das Handy zum Wechseln der Speicherkarte ausschalten. Mit Organizer- und Multimediafunktionen ist das KU990 gut ausgestattet. ...“

  • N82

    Nokia N82

    • Dis­play­größe: 2,4"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1050 mAh

    ohne Endnote

    „Nokias Symbian-Smartphone N82 besticht mit umfangreicher Ausstattung inklusive WLAN und GPS. Bilder und Videos lassen sich über ein AV-Kabel auch auf einem Fernseher vorführen.“

  • SGH-G600

    Samsung SGH-G600

    • Bau­form: Sli­der
    • Kamera: Ja

    ohne Endnote

    „... Die Testbilder zeigen stark überhöhte Kontraste, helle Flächen überstrahlen deutlich. Die heftige Nachschärfung führt zu Sägezahnkanten und ausfressenden Strukturen mit starker Moiré-Neigung ...“

  • K850i

    Sony Ericsson K850i

    • Bau­form: Bar­ren-​Handy
    • Kamera: Ja

    ohne Endnote

    „... Zudem sind die Testfotos überbelichtet, was zu überstrahlten Lichtern und deutlichen Farbsäumen führt. Der automatische Weißabgleich führt zu blassen, je nach Licht unnatürlichen Farben ...“

Tests

Mehr zum Thema Einfache Handys

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf