com! professional - Heft 12/2011

Inhalt

Im Fokus des dreimonatigen Langzeittests stand die Druckqualität: Erstmals wurde die Qualität von Textdruck gemessen. Außerdem prüften wir Ausstattung, Bedienung, Geschwindigkeit, Betriebskosten und Service.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zwölf Drucker mit den Bewertungen 6 x „gut“ und 6 x „befriedigend“. Als Testkriterien dienten Ausstattung, Bedienung, Geschwindigkeit, Betriebskosten, Service sowie Druckqualität.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    MFC-J6710DW

    Brother MFC-J6710DW

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 6000 x 1200

    „gut“ (81 von 100 Punkten) – Gesamtsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das MFC-J6710DW ist sehr umfangreich ausgestattet. ... Das MFC-J6710DW erreichte die zweitbeste Druckqualität im Test. Insbesondere in der Treibereinstellung für höchste Druckqualität punktete es. ... Die Textdruckqualität war die schwächste im Test, ist aber noch korrespondenztauglich. Wegen der großen Tintenpatronen waren die Tintenkosten recht niedrig ...“

  • 2
    OfficeJet Pro 8500A

    HP OfficeJet Pro 8500A

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja

    „gut“ (80 von 100 Punkten) – Sieger „Niedrigste Betriebskosten“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Bei der Energieeffizienz ist der HP-Drucker fast unschlagbar. Sowohl Betriebskosten als auch Stromverbrauch sind niedrig. Dazu ist auch noch die Anschaffung recht erschwinglich. Die Druckauflösung ist mehr als beeindruckend. Allerdings ist die Qualität der Textdrucke noch ausbaufähig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Pixma MX885

    Canon Pixma MX885

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja

    „gut“ (79 von 100 Punkten) – Sieger „Beste Druckqualität“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die höchste Druckqualität erzielte das Pixma MX885 ... Die Kosten für Tinte und Strom gehörten zu den höchsten im Testfeld. Die Tintenpatronen sind klein. Gerade einmal 300 Seiten ließen sich mit einer Schwarz-Patrone drucken. Für den Anwender bedeutet das häufige Tintenwechsel. Das Pixma MX885 eignet sich für Nutzer, die Wert auf hohe Druckqualität legen, aber selten drucken.“

  • 4
    Pinnacle Pro901

    Lexmark Pinnacle Pro901

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

    „gut“ (78 von 100 Punkten) – Sieger „Bester Service“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Mit fünf Jahren Garantie lag Lexmark bei den Service-Leistungen vorn ... Der Nutzer muss sich allerdings registrieren. Die preiswerte schwarze Tintenpatrone erlaubte Schwarz-Weiß-Drucke für 1,7 Cent pro Seite. ... Die Qualität des Textdrucks war gut. ...“

  • 5
    Stylus Office BX935FWD

    Epson Stylus Office BX935FWD

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja

    „gut“ (77 von 100 Punkten) – Sieger „Einfachste Bedienung“

    Preis/Leistung: „gut“

    „Am komfortabelsten zu bedienen war das neue Stylus Office BX935FWD für 250 Euro. Die Steuerung mit dem großen Touch-Panel ist gut gelöst. Das Gerät ist sehr gut ausgestattet. Die große Schwarz-Patrone erspart dem Anwender häufige Tintenwechsel. ... Die Textdruckqualität war mittelmäßig. Das lag vor allem daran, dass in der Standardauflösung keine durchgehende Schwarz-Deckung erreicht wurde ...“

  • 6
    OfficeJet 7500A

    HP OfficeJet 7500A

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Fax: Ja

    „gut“ (76 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Das HP Officejet 7500A druckt bis zum Format DIN A3+, scannt aber nur bis DIN A4. Die Ausstattung beschränkt sich auf das Wesentliche. Die Bedienung ist angenehm, das Gerät arbeitete aber eher langsam. ... Beim Textdruck schnitt das Gerät am zweitschlechtesten ab. ...“

  • 7
    ESP 9250

    Kodak ESP 9250

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja

    „befriedigend“ (74 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das ESP 9250 arbeitet mit Pigmenttinten und war als einziges Gerät im Test mit einer Tintenpatrone ausgestattet, in der mehrere Farben enthalten sind. Fotos druckte das Gerät sehr günstig. Textdruck war teuer. ... Die Textdruckqualität war sehr gut. ...“

  • 8
    MC361dn

    Oki MC361dn

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja
    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

    „befriedigend“ (73 von 100 Punkten) – Sieger „Schnellster Drucker“

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Am schnellsten druckte das MC361dn von Oki ... Das LED-Gerät war ... das teuerste Gerät im Test. Neben einer Papierkassette hat das MC361dn auch einen vernünftigen Universaleinzug. Die Auflösungen waren für ein tonerbasiertes Gerät sehr hoch: 386 dpi bei der Standardeinstellung, 395 dpi in der Treibereinstellung für höchste Druckqualität.“

  • 9
    Aficio SP C231SF

    Ricoh Aficio SP C231SF

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 2400 x 600 dpi
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja

    „befriedigend“ (67 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Das Aficio SP C231SF von Ricoh druckte Schwarz-Weiß-Seiten am günstigsten: Die Tonerkosten für eine Textseite betrugen 1,4 Cent. Die Auflösungswerte waren die niedrigsten im Testfeld: 229 dpi in der Standardeinstellung und 222 dpi bei den Einstellungen für höchste Druckqualität. Dennoch war die Textdruckqualität passabel. Das Aficio SP C231SF eignet sich für Nutzer, die günstig und schnell viele Textseiten drucken wollen. ...“

  • 9
    Workcentre 6505V/N

    Xerox Workcentre 6505V/N

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

    „befriedigend“ (67 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Das Work Centre 6505V/N ist ein Arbeitsgaul fürs Büro. Die Druckqualität war ordentlich: 286 dpi bei Standard- und 345 dpi bei bestmöglicher Treibereinstellung sind für ein Lasergerät recht gut. Die Qualität des Textdrucks war passabel. Die Tonerkosten für Text waren mit 3,1 Cent relativ hoch. ...“

  • 11
    1355cnw

    Dell 1355cnw

    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker
    • Fax: Ja

    „befriedigend“ (65 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das 1355cnw erreichte die beste Textdruckqualität - und das bei der niedrigen Auflösung von 307 dpi. Das Gerät hat nur eine einzige Einstellung für die Druckqualität. Gleichgültig was Sie ausdrucken möchten, das Gerät gibt stets Ausdrucke mit 307 dpi aus. Das LED-Farbdruckwerk ist sehr kompakt. Die Drucktrommeln sind für die Lebensdauer des Geräts konzipiert. Die Druckkosten waren die höchsten im Test ...“

  • 12
    CLX-3185FW

    Samsung CLX-3185FW

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

    „befriedigend“ (64 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Die Tonerkosten pro Textseite lagen bei teuren 5,4 Cent. Die ermittelten Auflösungen waren mit 229 dpi im Standardmodus und 216 dpi in der Treibereinstellung für höchste Druckqualität relativ gering. Trotzdem erzielte das CLX-3185FW die zweitbeste Textdruckqualität. Positiv hervorzuheben ist der einfache Tonerwechsel und das geringe Betriebsgeräusch. ...“

Tests

Mehr zum Thema Drucker

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf