ohne Endnote
„Die Top VideoDSLRs sind allesamt auf sehr hohem Niveau bei den Lowlightfähigkeiten. ... Wer nun das filmischere Bild besitzt, ist gar nicht mal so einfach zu sagen. Wer unter filmisch ‚Korn‘ versteht, wird eher zur Nikon tendieren, wer unter filmisch weniger geschärft, weich versteht, wird eher zur Canon tendieren. ...“
ohne Endnote
„... Canon bietet das weichere Bild bei weniger sichtbarem Rauschen. Dafür treten bei extremen ISOs bei den Canons chromatische Artefakte, die weniger schick anzuschauen sind. ...
ohne Endnote
„... Nikon bringt einen Hauch mehr Detail bei deutlicherem, filmkornähnlichem Rauschen, welches für unsere Augen recht geschmeidig rüberkommt. ...“
ohne Endnote
„... Die Sony PMW-350 kann erstaunlich gut mithalten und stellt einmal mehr ihre Spitzenstellung im Lowlightbereich unter Beweis. Zwar haben die VideoDSLRs noch Lichtreserven in Form von lichtstärkeren Festbrennweiten, doch bei Zoomoptiken herrscht derzeit nahezu Gleichstand was die Nachtsichttauglichkeit anbelangt. ...“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs