HT4U.net

Inhalt

Nach einer der größten Neuerungen im eigenen Produktportfolio in Form der Core-i7-Prozessoren als folgt für den Mainstream-Bereich nun endlich Lynnfield. Heute ist es nun soweit und es gilt zu untersuchen, ob die neuen Core-i7- und Core-i5-Modelle wirklich zu überzeugen wissen. Zwangsläufig rückt damit auch der neue P55-Chipsatz ins Visier, der erst noch zeigen muss, ob außer beim Namen auch unter der Haube Neues zu finden ist.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Prozessoren, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Core i5-750

    Intel Core i5-750

    • Basis-​Takt: 2,66 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1156
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 4

    ohne Endnote

    „... Gute Idee dahinter, Umsetzung aber eher durchwachsen - trotz deutlicher Verbesserungen beim Lynnfield. Aber es lässt sich auch nicht wegdiskutieren, dass eben jene Turbo-Mode-Option bei verkauften Lynnfield-Mustern dann auch in der Praxis zum Einsatz kommen wird. Sie ist einfach bequem und wird als Feature dazu gezählt. Und damit können wir die Performance-Vorteile nicht außen vor lassen, sondern müssen sie als zumeist gesetzten Fakt akzeptieren. ...“

  • Core i7-860

    Intel Core i7-860

    • Basis-​Takt: 2,8 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1156
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 4

    ohne Endnote

    „... die Basis zur Wachablösung des Sockel-775, welche Intel am heutigen Tag geschaffen hat, ist in ihrer Gesamtheit durchaus stimmig. Allem voran muss man lobend die Umsetzungen bei der Energieeffizienz erwähnen. Bei der Leistungsaufnahme im Idle-Betrieb belegten die neuen Mainstream-Prozessoren durch die Bank Spitzenplätze, gefolgt von Zwei-Kern-Systemen aus dem Hause AMD oder eben Intel.“

  • Core i7-870

    Intel Core i7-870

    • Basis-​Takt: 2,93 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1156
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 4

    ohne Endnote

    „Weniger überraschend als der sehr gute Energiebedarf ist da schon die gute Performance. Die technischen Umsetzungen, welche die Nehalem-Prozessoren schon im November letzten Jahres mit sich brachten, führten dazu, dass Intel im Desktop-Bereich eine unangefochtene und für den Mitbewerber aktuell scheinbar nicht einzuholende Leistung bietet. ...“

Tests

Mehr zum Thema Prozessoren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf