ohne Endnote
„... beim Undervolting machte der Core i7-750 eine gute Figur und erlaubte uns mit 185 Watt Verbrauch (bei Volllast) erstmals den Betrieb des Systems unterhalb der 200 Watt-Schwelle. Im direkten Vergleich mit den Stock-Einstellungen ergibt sich somit eine Einsparung von 14 Watt. Als preislich besonders attraktiv lässt sich daher der Intel Core i5-750 bezeichnen, der problemlos auf das Leistungsniveau eines Core i7-870 katapultiert werden kann und mit gut 150 Euro für fast genau ein Drittel des Preises zu haben ist (Quelle: Geizhals.at, Stand: 09/2009.“
ohne Endnote
„... mithilfe des Core i7-870 wurde auch mit einfacher Luftkühlung die 4 GHz-Marke durchbrochen. Mit 4,08 GHz wurde der Kerntakt des Lynnfield-Prozessors um satte 1,15 GHz angehoben, was sich in einer Leistungssteigerung von knapp 24 Prozent wiederspiegelt. Mit einer verbesserten Kühlung (beispielsweise eine Wasserkühlung) könnten diese hervorragenden Werte sehr wahrscheinlich nochmals gesteigert werden. Mit 98 °C war der Core i7-870 während unserer Tests an seinen thermischen Grenzen angekommen, so dass wir auf ein weiteres Overclocking verzichteten. ...“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs