Gaming-Zubehör im Vergleich: Mach's mit dem Freudenstab
PC Action Ausgabe: 6/2009 Erschienen: 04/2009
Inhalt
Ob Flugsimulation oder zünftige Flugkampf-Action: Wer über den Pixelwolken schwebt, für den bietet sich ein Joystick an.
Note:1,54 – Gold
„... Die Schubeinheit mit dem sehr gut dosierbaren und handgerecht geformten Regler kann von der Steuereinheit getrennt und der Widerstand des ergonomischen Joysticks justiert werden. ...“
1
Note:1,70
„... Der Widerstand des Steuerknüppels ist stellenweise zu gering, daher reagiert er etwas träge. Dafür besitzen die mit Mikroschaltern ausgestatteten Tasten sowie der Abzug (Trigger) einen sehr guten Druckpunkt.“
2
Note:1,76
„... Zum einen können Sie die beiden Standbeine des Cyborg X aus- und wieder einklappen. Zum anderen lassen sich die Grifflänge anpassen und der Neigungswinkel des Kopfes sowie des Griffs für eine optimale Ergonomie verstellen. ...“
3
Note:1,86 – Preistipp
„... Während der Spieler mit den etwas zu langen Achsenwegen schnell klarkommt, ist eine optimale Dosierung des Schubs nicht möglich. Das liegt daran, dass Gamebird hier - anders als die Konkurrenz - auf einen Schiebe- und nicht auf einen Kippregler setzt.“
4
Note:1,96
„... Von den 13 programmierbaren Tasten sind vier in Form eines Mini-Sticks in der Mitte der Gehäusefront angebracht; das erschwert eine sinnvolle Belegung. ...“
5
Note:2,28
„... Der Schub lässt sich nicht präzise genug dosieren. Die Druckpunkte der im Gehäuse eingelassenen Tasten sind schwammig, und um den Coolie-Hat und die umliegenden Knöpfe zu betätigen, bedarf es viel Kraft. ...“
6