Klang + Ton: Konusse mit Hochtontalent (Ausgabe: 2/2012 (Februar/März)) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Vom Konushochtöner hört man nicht mehr viel, seit sich die Gewebekalotte auf breiter Front durchgesetzt hat. Selbst Bändchen und Magnetostaten sind heutzutage so erschwinglich, dass sie auch in Projekten mit begrenztem Budget zum Einsatz kommen. Schon allein um den OEM-Markt für günstige Großserien abzudecken und Ersatz für betagte Schätzchen im Programm zu haben, bieten viele Hersteller jedoch nach wie vor Konushochtöner an. Darüber hinaus wird das Prinzip auch von namhaften Herstellern wieder aufgegriffen und mit modernen Zutaten neu aufgelegt. ...

Was wurde getestet?

Im Test waren sieben Chassis. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • HT 080

    Ciare HT 080

    ohne Endnote

    „... Mit 8 cm ist er ungewöhnlich groß im Durchmesser und verspricht nicht nur exzellente Dynamik und hohen Wirkungsgrad, sondern erinnert auch entfernt an die beliebten und begehrten Greencones. ... Ideal eingesetzt ist der HT 080 in wirkungsgradstarken Projekten ab 2 kHz, die je nach Tieftonergänzung eine preisgünstige Reminiszenz an die Lautsprecher vergangener Zeiten sein können.“

  • HT22/8

    Monacor HT22/8

    • Typ: Hoch­tö­ner

    ohne Endnote

    „... der Bremer erzeugt vor dem Mikrofon den ausgewogensten Frequenzgang des gesamten Testfeldes. ... Wenn das Budget wirklich knapp ist und eine Box zum Beeindrucken auf dem Plan steht, dann ist dieser unscheinbare Tweeter die erste Wahl. Er ist sehr preisgünstig, problemlos einzusetzen und wartet mit besten Messwerten auf.“

  • Scan Speak 10WB 0824-G00

    ohne Endnote

    „... Er soll in allem oberhalb des Bassbereichs brillieren, und das tut er. Die Fiberglasmembran ist extrem gutmütig, und der Neodymantrieb sorgt für reichlich Antriebskraft. ... Der 10WB 0824-G00 stellt die High-End-Variante des Themas Breitbänder als Konushochtöner dar. Er misst sich perfekt, ist mehr als ausreichend laut und lässt sich problemlos beschalten.“

  • FRS 5

    Visaton FRS 5

    ohne Endnote

    „... Im Wasserfall zeigt sich ein Nachschwinger bei gut 3 kHz, der auf eine recht gut bedämpfte und damit schnell abklingende Resonanz hindeutet, ansonsten bleibt auch dieser Haaner vorbildlich sauber und schnell. ... Der FRS 5 ist ... sehr preiswert und markiert den Frequenzumfang-Champion in diesem Testfeld. Wer mehr Wirkungsgrad braucht, greift zum antriebsstärkeren FRS 5 X.“

  • FRS 5 X

    Visaton FRS 5 X

    ohne Endnote

    „... Dass der zierliche Langhub-Breitbänder sich im Hochton vor nichts und niemandem verstecken muss, beweist der erweiterte Messbereich, der ihm eine Wiedergabe bis deutlich über 30 kHz nachweist. ... Das Ausschwingverhalten ist rundherum absolut vorbildlich. ... Visatons FRS 5 X ist nicht nur ein exzellenter kleiner Breitbänder, sondern auch als Konushochtöner ein echtes Schätzchen für sehr wenig Geld.“

  • FRS 8 M

    Visaton FRS 8 M

    ohne Endnote

    „... die Klirrmessungen offenbaren keine versteckten Gemeinheiten, vielmehr klirrt der FRS 8 M auch bei hohem Pegel sehr wenig. Der Wasserfall gibt sich insbesondere im Hochton äußerst sauber, was ein weiteres Argument für den Einsatz als Konustweeter ist. ... Ein weiterer exzellenter Breitbänder von Visaton, der auch als extrem hoch belastbarer Konushochtöner eine sehr gute Figur macht.“

  • TW 6NG

    Visaton TW 6NG

    ohne Endnote

    „... Das Rundstrahlen ist sehr gut, und auch der Klirr ist ab 2,5 kHz sehr niedrig. Dort passt dann auch das Ausschwingverhalten mit blitzsauberer Weste bis an die Messgrenze. ... ein äußerst preiswerter kleiner Hochtöner mit spritzigem und offenem Klangbild ab 3,5 kHz. Die erweiterte Messung bescheinigt ihm einen sehr großen Frequenzumfang und blitzsaubere Messwerte im Einsatzbereich.“

Tests

Mehr zum Thema Einbaulautsprecher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf