SFT-Magazin prüft Camcorder (5/2011): „Aufstand der Videozwerge“

Inhalt
Pocket-Camcorder: Sie sind extrem schmal, dünn und filmen Videos in Full-HD-Auflösung: Was können die neuesten Mini-Camcorder, was Handys nicht können?
„sehr gut“ (1,4)
„... Die mit dem Playfull erstellten Schnappschüsse und Filmchen können sich sehen lassen: Nur bei schnellen Schwenks wird der hohe Schärfeeindruck von leichten Artefakten getrübt. Bei Dämmerlicht lässt der sehr gute Bildeindruck wegen des nur geringen Bildrauschens kaum nach.“
1
„gut“ (1,6)
„... Sieht man einmal von dem auffallend trägen Autofokus ab, der beim Wechseln der Schärfeebene und vor allem in schlecht ausgeleuchteter Umgebung nur unsicher und eher gemütlich scharf stellt, überzeugt der edle Sony mit sehr guter Videoqualität. Gerade Aufnahmen bei schwachem Umgebungslicht überzeugen.“
2
„gut“ (1,8) – Kauftipp
„... Zwar zeigt der Picsio schon bei Tageslicht sichtbare Artefakte, verschlechtert den insgesamt noch guten Bildeindruck aber unter schwierigen Lichtbedingungen, wie sie beispielsweise auch beim Schnorcheln herrschen, nicht weiter. Sehr gut gefällt die zu jeder Zeit satte Farbwiedergabe.“
3
„befriedigend“ (2,5)
„... Der Flip möchte es möglichst simpel: Nach mannigfaltigen Einstellmöglichkeiten sucht man ebenso vergebens wie nach einem Speicherkartensteckplatz. Ein guter Pocket-Camcorder ist der Ultra HD aber dennoch, denn die Bildqualität bei Tageslicht überzeugt mit guter Schärfe und knackiger Farbwiedergabe. Bei Dämmerlicht muss man sich jedoch auf erhöhtes Rauschen einstellen.“
4