c't

Inhalt

Während hochaufgelöstes Bildmaterial im Fernsehen nach wie vor Mangelware ist, bieten sich dem Amateur-Filmer immer mehr Möglichkeiten, selbstgedrehte Bewegtbilder in High Definition festzuhalten. Den Anfang machten HDV-Camcorder, nun drängt das AVCHD-Format auf den Markt. Sechs Modelle mit verschiedenen Formaten und Medien zeigen einen Querschnitt durch die aktuellen Möglichkeiten.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sechs Camcorder. Die Bewertungskriterien waren unter anderem Bildqualität, Lichtempfindlichkeit und Bildstabilisator. Es wurden keine Gesamtnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • HV10

    Canon HV10

    ohne Endnote

    „... In Sachen Video-Bildqualität und vor allem bei der Königsdisziplin jedes HD-Camcorders, der Schärfe, zeigt sich der HV 10 ganz groß. Ohne übertriebene Kantenaufsteilung, die nachträglich mit elektronischen Tricks ein schärferes Bild vorgaukelt, überträgt er selbst feinste Details. ...“

  • HV20

    Canon HV20

    ohne Endnote

    „... Die Bildqualität rangiert durchweg auf hohem Niveau, vor allem die Schärfe überzeugt - im Zusammenspiel mit dem guten Stabilisator, der Handzittern gerade in mittleren Einstellungen noch deutlich ausgleicht. ...“

  • Everio GZ-HD7

    JVC Everio GZ-HD7

    • Typ: Hybrid-​Cam­cor­der

    ohne Endnote

    „... Der Klang der Aufnahmen mit dem eingebauten Mikrofon überzeugte - mit wenig Störgeräuschen und der druckvollsten Musikwiedergabe im Testfeld. ...“

  • HDC-SD1EG

    Panasonic HDC-SD1EG

    ohne Endnote

    „... Bei Tageslicht hinterließ der SD 1 einen guten Schärfeeindruck. Das Messlabor bescheinigt dem Gerät gute, aber keine Spitzenwerte im Luminanzkanal. Im Farbkanal hingegen machen sich die drei Bildchips positiv bei der Schärfe bemerkbar ...“

  • HDR-HC7

    Sony HDR-HC7

    ohne Endnote

    „... In Sachen Audio legte der HC 7 Erfreuliches vor. Seine Tonabteilung liefert einen ausgewogenen Klang und verkneift sich weitestgehend ärgerliche Störgeräusche, die durch Zoom oder Laufwerk verursacht werden.“

  • HDR-UX3E

    Sony HDR-UX3E

    ohne Endnote

    „... In Sachen Bildqualität spielt der UX 3 eher in der Mittelklasse. Er zeigte ein recht dunkles Lowlight-Bild, das sich zwar mit der Langzeitauto-Funktion aufhellen lässt, was wegen der längeren Verschlusszeit jedoch zu deutlichem Bildruckeln führt ...“

Tests

Mehr zum Thema Camcorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf