ÖKO-TEST: Schraube locker? (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Ein paar kleine Schrauben oder Löscher in Holz bringen - das können alle Akkubohrschrauber. Die billigen Testgeräte machten jedoch schnell schlapp und bei manchem Modell geriet das Aufladen zur harten Geduldsprobe. Das beste Modell war das teuerste.

Was wurde getestet?

Getestet wurden neun Bohrschrauber, die mit „gut“ bis „mangelhaft“ bewertet wurden. Das Gesamturteil setzt sich zu 70 Prozent aus der Praxisprüfung und zu 30 Prozent aus der Prüfung des Materials zusammen. Im Bereich der Praxisprüfung wurden Technik und Sicherheit, Akkuqualität, Funktion und Handhabung bewertet. Bei der Prüfung des Materials wurde auf den Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) und Phthalaten geachtet. Des Weiteren wurden weitere Mängel betrachtet.

  • Kress 144 LIOS

    • Typ: Bohrschrauber
    • Geeignet für: Profis

    „gut“

    „Die Anwender staunten über den sanften Anlauf des relativ schweren Geräts mit dem größten Drehmoment. Die Stahlplatte zu durchbohren war kein Problem. ... Gehört zu den drei Geräten mit niedrigerer PAK-Belastung. Besonders anschaulich gestaltete Gebrauchsanleitung, Ersatzakku, zehn Jahre Garantie.“

    144 LIOS

    1

  • Black + Decker CP14LN

    • Typ: Bohrschrauber
    • Geeignet für: Heimwerker

    „befriedigend“

    „Beim Schraubeneindrehen und Bohren in Holz gefiel das leichte, schnelle Gerät den Versuchspersonen von allen am besten. Positiv auch: Bei zu großer Belastung wird ein Überhitzungsschutz ausgelöst. Nur ‚befriedigend‘ ist die Akkuqualität, obwohl moderne Lithium-Ionen-Technologie: Der Akku schafft nicht besonders viele Schrauben pro Ladung. ...“

    CP14LN

    2

  • Makita Akku-Bohrschrauber 6281 DWAE

    • Typ: Bohrschrauber
    • Geeignet für: Profis

    „befriedigend“

    „Echtes Kraftpaket, das von allen Geräten im Test die meisten Schrauben mit einer Akkuladung schafft. Der konditionsstarke Akku ist schon nach 45 Minuten aufgeladen. Gut beim Schrauben und Bohren in Holz. Leider fehlt ein Überlastungsschutz, um das Gerät bei hohen Beanspruchungen wie beim Bohren in Stahl vor seiner eigenen Kraft zu schützen.“

    Akku-Bohrschrauber 6281 DWAE

    2

  • Bosch PSR 14,4 LI-2

    • Typ: Bohrschrauber
    • Geeignet für: Heimwerker
    • Akkuspannung (Leistung): 14,4 V
    • Akkukapazität (Reichweite): 1,5 Ah
    • Kraft beim Schrauben in hartes Material (Drehmoment hart): 40 Nm

    „befriedigend“

    „Er geht auf Nummer sicher: mit Überhitzungsschutz und vorbildlich abgeschirmten Ladekontakten am Akku. Sehr leichtes und starkes Gerät mit praktischer Leuchte, die die Arbeitsstelle anstrahlt. Selbst das Bohren in Stahl bereitet keine Probleme. Verbesserungsbedarf sahen die Tester beim schwergängigen Mechanismus zum Ein- und Ausschieben des Akkus ...“

    PSR 14,4 LI-2

    2

  • Ferm Swing Drill CDM1077

    • Typ: Bohrschrauber
    • Geeignet für: Profis

    „ausreichend“

    „... Anstelle eines Bohrfutters hat er zwei Bitaufnahmen - so ist es möglich, abwechselnd den Schraubenzieher- und den Bohreinsatz zu benutzen. In der Praxis wirkte der lange Hals allerdings etwas störend, der ‚maßgearbeitete‘ Bohreinsatz blieb im Holz stecken und ging kaputt. ... Immerhin das Schrauben funktioniert ganz passabel. ...“

    Swing Drill CDM1077

    5

  • Hellweg / My Tool MT-AS 18/2 LCD

    • Typ: Bohrschrauber
    • Geeignet für: Heimwerker

    „ausreichend“

    „Die herausgenommenen Akkus dieses Geräts sind mit äußerster Vorsicht zu genießen, da leicht ungewollt kurzzuschließen. Bohrte im Messstand mit Abstand am langsamsten und zeigte durchgehend schwache Leistungen im Anwendertest. Praktisch fanden die Tester die integrierte Wasserwaage, den Magnet am Griff zum Halten von Schrauben und die LCD-Anzeige ...“

    5

  • Obi / CMI 18 V C-ABS 18-2E

    • Typ: Bohrschrauber
    • Geeignet für: Heimwerker

    „ausreichend“

    „Eines der beiden billigsten Geräte im Test. Die Versuchspersonen beurteilten ihn als ‚befriedigend‘ beim Schrauben und immerhin ‚ausreichend‘ beim Bohren in Holz und Stahl. Das Drehmoment ist aber schwach, mit einer Akkuladung schafft er nur relativ wenig Schrauben ...“

    5

  • Skil 14.4 Volt 2027

    • Typ: Bohrschrauber
    • Geeignet für: Heimwerker

    „ausreichend“

    „Als einziges der günstigeren Geräte gefiel er den Testern gut beim Bohren und Schrauben in Holz und zeigte sich auch dem dicken Stahlblech gewachsen. Vergleichsweise leise. Sehr gute Bedienungsanleitung mit nützlichen Tipps und Tricks. Ein Koffer ist nicht mit im Lieferumfang, aber ein Ersatzakku. ...“

    14.4 Volt 2027

    5

  • Bauhaus / AlphaTools AS 18 A

    • Typ: Bohrschrauber
    • Geeignet für: Heimwerker

    „mangelhaft“

    „Das billigste Gerät im Test läuft am leisesten mit den geringsten Vibrationen - leider steckt auch nur wenig Kraft dahinter. ... Der Akku hat weniger als die Hälfte seiner angegebenen Kapazität. Der Griff ist nach Ansicht der Tester für mittlere und kleine Hände zu groß, die Bedienelemente sind schwergängig. ...“

    9

Tests

Mehr zum Thema Akkuschrauber

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf