Auto Bild sportscars - Heft 6/2013

Inhalt

Semislicks, die Reifen mit viel Grip und wenig Profil, sorgen für schnelle Rundenzeiten und gute Kurvenhaftung. Im Test: sechs Profile im Format 225/45 R18, die ihre Qualitäten auch bei Nässe unter Beweis stellen müssen.

Was wurde getestet?

Im Check befanden sich 6 Autoreifen mit Bewertungen von „vorbildlich“ bis „bedingt empfehlenswert“. Es wurden die Kriterien Rundenzeit, Handling, Lenkung und Bremsen bei Trockenheit sowie Aquaplaning, Handling, Kreisbahn und Bremsen bei Nässe beurteilt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1

    Dunlop Direzza 03G; 225/40 R18 92Y

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 40%

    „vorbildlich“

    „Stärken: spitzenmäßiger Rennreifen mit vorbildlichen Bremsleistungen auf trockener Piste. Der Direzza reagiert spontan auf Lenkbefehle und bietet eine sehr gute Rückmeldung. Die Handlingeigenschaften sind ausgewogen und auf nasser Piste ausreichend sicher.
    Schwächen: mäßige Aquaplaningqualitäten, sehr laute Abrollgeräusche.“

  • 1
    Pilot Sport Cup; 225/40 R18 88Y

    Michelin Pilot Sport Cup; 225/40 R18 88Y

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 40%

    „vorbildlich“

    „Stärken: der absolute Racer unter den Semislicks. Mit perfekter Seitenführung und tadellosem Handling ist der Michelin auf trockenem Kurs immer für eine schnelle Runde gut. Die Nässequalitäten sind nicht wirklich überzeugend, bieten aber ein ausreichendes Sicherheitspolster.
    Schwächen: eingeschränkte Aquaplaningqualitäten.“

  • 1
    P Zero Trofeo; 225/45 R18 92Y

    Pirelli P Zero Trofeo; 225/45 R18 92Y

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 45%

    „vorbildlich“

    „Stärken: der Nässespezialist unter den Semislicks. Die dynamisch-sportlichen Fahrqualitäten auf nassem und trockenem Kurs machen den Trofeo schon fast zum Allroundtalent. Dank präziser Lenkung und guter Rückmeldung bleibt die leichte Tendenz zum Übersteuern gut beherrschbar.
    Schwächen: eingeschränkte Aquaplaningeigenschaften.“

  • 4
    ContiForceContact; 225/40 R18 ZR

    Continental ContiForceContact; 225/40 R18 ZR

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 40%

    „gut“

    „Stärken: Der ausgewogene ForceContact sammelt mit überzeugenden Qualitäten auf nasser Piste viele Sympathiepunkte. Er hat den kürzesten Nassbremsweg, bietet die besten Sicherheitsreserven bei Aquaplaning.
    Schwächen: Auf trockener Piste schiebt der ForceContact früh über die Vorderräder, auf Lenkbefehle reagiert er leicht verzögert.“

  • 5
    Ecsta V70A; 225/40 R18 88W

    Kumho Ecsta V70A; 225/40 R18 88W

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 40%

    „befriedigend“

    „Stärken: neutral sichere Handlingeigenschaften mit guter Seitenführung auf trockener Strecke, kurze Trockenbremswege.
    Schwächen: verzögert ansprechende Lenkung mit eingeschränkter Rückmeldung auf nasser und trockener Piste. Nur durchschnittliche Performance auf nassem Parcours, eingeschränkte Aquaplaningqualitäten.“

  • 6
    Proxes R888; 225/40 ZR18 92Y

    Toyo Proxes R888; 225/40 ZR18 92Y

    • Sai­son: Som­mer­rei­fen
    • Breite: 225 mm
    • Rei­fen­quer­schnitt: 40%

    „bedingt empfehlenswert“

    „Stärken: überzeugende Bremsqualitäten auf trockener Strecke, im Vergleich zum Straßenreifen eine noch gute Seitenführung.
    Schwächen: Der R888 ist in die Jahre gekommen, er reagiert zu zögerlich auf Lenkbefehle und schiebt frühzeitig über die Vorderräder. Zudem stören laute Abrollgeräusche, bei Nässe fehlen die Sicherheitsreserven.“

Tests

Mehr zum Thema Autoreifen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf