Auto Bild sportscars - Heft 3/2012

Inhalt

Sie sind die Highlights des vergangenen Jahres und bereit, einen von ihnen zum Sieger der Sieger küren zu lassen. Ein Schaulaufen der Begeisterung in 13 Akten.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 13 Autos. Die Produkte erhielten keine Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    911 GT3 RS 4.0 6-Gang manuell (368 kW) [04]

    Porsche 911 GT3 RS 4.0 6-Gang manuell (368 kW) [04]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 13,8

    ohne Endnote

    „... Er wirkt echt, leibhaftig und absolut unkaschiert. Am Alcantarakranz hängt die beste Lenkung der Welt, im Hintern hummelt der altbewährte Saugrohr-Boxer mit Rennkurbelwelle und Le-Mans-Geschichte, gebremst wird auf Keramik, getaktet über ein wegverkürztes Sechsganggetriebe, das mit seiner knochigen Schaltung ebenso zum GT3 RS gehört wie Zentralverschlussräder und Flügelwerk. Hübsch sein muss er nicht, wichtig ist nur, dass er funktioniert. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von Auto Bild sportscars in Ausgabe 1/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    MP4-12C Automatik (441 kW) [11]

    McLaren Automotive MP4-12C Automatik (441 kW) [11]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 11,7

    ohne Endnote

    „... Der Doppelkuppler spart sich Unschärfen ebenso wie Showeinlagen, beim Bremsen schnalzt am Heck die Airbrake heraus, Cockpit und Ergonomie sind exakt auf Taille geschneidert ... Statt sich den Grenzbereich mit Mut zu erkämpfen, bekommt man ihn serviert. Einfach so, butterweich, ohne Schärfe und derart bekömmlich, dass man sich ernsthaft fragen muss, wie ein Auto, das an vielen Stellen noch gar nicht fertig ist, im Handling so ausgefeilt sein kann.“

  • 3
    Aventador LP 700-4 ISR (515 kW) [11]

    Lamborghini Aventador LP 700-4 ISR (515 kW) [11]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 17,2

    ohne Endnote

    „... Trotz der gefühlsechten, festen Lenkung wirkt er distanziert, sperrig wegen seiner Anatomie und mit dem urgewaltigen Punch und der metallischen Klangkulisse immer auch ein wenig beängstigend. ... Vielleicht ist es aber genau dieses Unantastbare, das den Mythos der V12-Lamborghinis nährt. Problem nur, dass man damit weder Herzen noch Vergleiche gewinnt.“

  • 4
    Gallardo LP 570-4 Spyder Performante E-Gear (419 kW) [03]

    Lamborghini Gallardo LP 570-4 Spyder Performante E-Gear (419 kW) [03]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 13,6

    ohne Endnote

    „... Langsam kann er nicht, schnell dafür umso besser. In Zahlen: 3,9 auf hundert. In Worten: infernalisch. Dabei benimmt er sich deutlich gutmütiger, als es die Optik vermuten lässt. Powerslides dämmt der Allradantrieb ein, Übermotivierte landen im Untersteuern statt im Kiesbett, und fiese Lastwechsel verbietet Mama Audi sowieso generell. Erst auf welligem Belag, wenn er urplötzlich auskeilt, merkt man, dass auch Pracht manchmal eine dunkle Seite hat.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Auto Bild sportscars in Ausgabe 5/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 5
    1er M Coupé 6-Gang manuell (250 kW) [04]

    BMW 1er M Coupé 6-Gang manuell (250 kW) [04]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 9,6

    ohne Endnote

    „... Statt permanent an irgendwelchen Kennlinien rumzustricken, Lenkungen zu härten, Schaltzeiten zu kürzen und Launches zu kontrollieren, macht der 1er nichts - außer Spaß. Dreiliter, Handschalter, gesperrte Hinterachse, kein neues Rezept, aber eines der besten. ...“

  • 6
    FF 4RM DKG (485 kW) [11]

    Ferrari FF 4RM DKG (485 kW) [11]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 15,4

    ohne Endnote

    „... Okay, dass sich das Gewicht mit 660 PS auf Geraden würde kompensieren lassen, war abzusehen. Was Ferrari damit jedoch in Kurven macht, wird ein Rätsel bleiben. Vielleicht liegt es an der hyperspitzen Lenkung, die die Schwere des V12 einfach wegwirbelt, vielleicht an der hochintelligenten Antriebskonfiguration, die die Vorderräder über ein Zweiganggetriebe und zwei Kupplungen je nach Traktionsbedarf andockt, vielleicht am bestialischen Doppelkuppler ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von Auto Bild sportscars in Ausgabe 1/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 7
    XKR-S Cabriolet 5.0 V8 Sequential Shift (405 kW) [11]

    Jaguar XKR-S Cabriolet 5.0 V8 Sequential Shift (405 kW) [11]

    • Typ: Ober­klasse, Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 12,3

    ohne Endnote

    „... Geradeaus konnten es die Kompressor-XK schon immer. Neu ist dagegen die Nummer mit den Kurven, die er dank präzisierter Lenkung, steiferer Achsschenkel aus Alu, gehärteter Federraten und speziell abgeschmeckten Pirellis um einiges sattelfester durchreitet als alle Jags jemals zuvor. Dazu der verruchte Klang, das geschmackvolle Mobiliar und diese martialische Optik. Wie würden wir als Briten sagen: marvellous.“

  • 8
    Cayman R PDK (243 kW) [05]

    Porsche Cayman R PDK (243 kW) [05]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 9,3

    ohne Endnote

    „... Er baut noch Querkraft auf, wenn viele bereits untersteuernd Richtung Botanik trudeln, bleibt lange neutral, reagiert konzeptbedingt aber ein bisschen schnippisch, wenn man ihn zu sehr triezt. Es gibt ähnlich Situierte, die mehr berühren, wenige, die ihm geradeaus Paroli bieten, aber keinen in seiner Liga, der auf der Piste so schnell ist.“

  • 9
    V8 Vantage S Coupé Sportshift II (321 kW) [05]

    Aston Martin V8 Vantage S Coupé Sportshift II (321 kW) [05]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 12,9

    ohne Endnote

    „... Äußerlich trägt er das aufreizendere Dress des V12, drunter den Achtzylinder des Einstiegsmodells, dem eine freizügigere Abgasanlage, ein variables Einlasssystem und das schaltbeschleunigte Sequenziellgetriebe aber deutlich mehr Dramatik verleihen. Ansonsten bleibt es bei der hauchzart hecklastigen Gewichtsbalance und dem unaufdringlichen Fahrverhalten ... Der Vantage S wirkt relaxt, wenn er soll, ist schnell, wenn er muss, und beides zusammen, wenn er darf. ...“

  • 10
    M5 Limousine DKG Drivelogic (412 kW) [10]

    BMW M5 Limousine DKG Drivelogic (412 kW) [10]

    • Typ: Sport­wa­gen, Mit­tel­klasse
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 9,9

    ohne Endnote

    „... obwohl zwischen den Einstellextremen eine ganze Gefühlswelt liegt, sich die im Normalmodus wässrige Lenkung zugunsten der Präzision versteifen lässt, der V8 auf Wunsch knallig anspricht und die Schaltzeiten des Doppelkupplungsgetriebes im M-Programm zu heftigen Kicks verkümmern, wirkt der M5 immer ein paar Prozent rahmiger, als er faktisch ist. Ein wahrer Quantensprung gelang motorisch. ...“

  • 11
    C 63 AMG Coupé Speedshift MCT Performance Package (358 kW) [07]

    Mercedes-Benz C 63 AMG Coupé Speedshift MCT Performance Package (358 kW) [07]

    • Typ: Sport­wa­gen, Mit­tel­klasse
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 12

    ohne Endnote

    „... Herzstück des 63ers ist der Achtzylinder, der einen ab Standgas mit rohen Mengen Drehmoment überschüttet und die 1,7 Tonnen derart voranbombt, dass das C-Coupé trotz des leicht verwaschenen Grenzbereichs letztlich am Clubracer vorbeistapft.“

  • 12
    Elise Club Racer 6-Gang manuell (100 kW) [00]

    Lotus Cars Elise Club Racer 6-Gang manuell (100 kW) [00]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 6,3

    ohne Endnote

    „... Als Club Racer speckt er gegenüber der ordinären Elise noch mal 24 Kilo und exakt 3000 Euro ab, verlagert Bremspunkte von irr- nach aberwitzig und schnalzt auf winkligen Strecken sogar ausgewachsenen Supersportlern davon. Sobald sich Kurven aber zu Geraden öffnen und der Toyota-1600er vor lauter Gekreische das Drehmoment vergisst, wird man daran erinnert, dass Dynamik nicht nur quer, sondern auch längs auftritt.“

  • 13
    Mégane Coupé R.S. TCe 265 6-Gang manuell Trophy (195 kW) [08]

    Renault Mégane Coupé R.S. TCe 265 6-Gang manuell Trophy (195 kW) [08]

    • Typ: Kom­pakt­klasse, Sport­wa­gen
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 8,2

    ohne Endnote

    „... Er ist limitiert, dennoch spottbillig und gefühlsmäßig das krasse Gegenteil von dem, was Renault seinen Standardmodellen antut. Bissige Lenkung, feste Schaltung, kesse Lastwechsel. Wenn ein GTI der 911 des kleinen Mannes sein kann, dann ist der Trophy sein GT3.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Auto Bild sportscars in Ausgabe 5/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf