Auto Bild allrad: Erfolgstypen (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Inhalt

Wenn Konzernmutter Hyundai und Konzerntochter Kia das praktisch baugleiche Auto anbieten, wo soll denn da der Unterschied sein? Kann nicht sein. Und doch gibt es Unterschiede zwischen Hyundai Tucson und Kia Sportage. Wenn auch in ganz überraschenden Kriterien.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwei Autos. Zusätzlich wurden zwei weitere Modelle vorgestellt. Keines der Fahrzeuge erhielt eine Endnote.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Tucson [05]

    Hyundai Tucson [05]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „... Wegen des oft früh verschleißenden Fahrwerks sollte man beim Gebrauchtkauf auf einer frischen HU-Plakette bestehen. Das wird dabei geprüft. Seltsam: Der Hyundai ist in teurere Versicherungsklassen eingestuft.“

  • Sportage [04]

    Kia Sportage [04]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „... Vergünstigte Austauschteile gibt es nicht. Schaltgetriebe und Motor sind deshalb extrem teuer. Für Verschleißteile werden durchschnittliche Preise verlangt.“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf