Auto Bild - Heft 7/2013

Inhalt

Vier Autos, 42 Zylinder, 2947 PS, 2243205 Euro - und die Antwort auf die Frage, wer den besten Supersportwagen der Welt baut.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich vier Autos, die keine Endnote erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • F12berlinetta F1 (545 kW) [12]

    Ferrari F12berlinetta F1 (545 kW) [12]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 15

    ohne Endnote

    „... Der Bug hebt sich in den Himmel, der Motor dreht, dreht, dreht, die Gänge werden ohne Zugkraftunterbrechung gewechselt. ... Weil aber mittlerweile die komfortliebenden Amerikaner und Chinesen zu den größten Kunden zählen, hat Ferrari den F12 gezähmt. Zum Glück nicht kastriert. Denn auf anfängliches Untersteuern folgt ziemlich heftiges Übersteuern. Um diesen Sportwagen quer zu fahren, musst du kein Profi sein. ...“

  • Aventador LP 700-4 ISR (515 kW) [11]

    Lamborghini Aventador LP 700-4 ISR (515 kW) [11]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 17,2

    ohne Endnote

    „... Mit der Lässigkeit seiner 6,5 Liter Hubraum schnipst sich der Aventador über die Start-und-Ziel-Gerade. Blöd nur, dass Lamborghini noch immer auf ein sequenzielles Getriebe setzt. ... Dafür scheint das Fahrverhalten aus einer anderen Welt zu stammen. Der Lambo krallt sich in den Asphalt, könnte bei nahezu jeder Geschwindigkeit wohl im rechten Winkel abbiegen. Erst wenn der Fahrer es übertreibt, kommt das Heck gut kontrollierbar. ...“

  • Huayra 6.0 V12 7-Gang sequenziell (537 kW) [11]

    Pagani Huayra 6.0 V12 7-Gang sequenziell (537 kW) [11]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 15

    ohne Endnote

    „... Die zwei Turbolader pfeifen, die Kraft des Motors von Daimler-Tochter AMG lässt die Welt explodieren. Beim Anbremsen auf die erste Schikane setzt der Pagani vorn auf, schabt unfein über den Asphalt. Auf das Fahrverhalten hat das keinen Einfluss, der Huayra saugt Kurven förmlich auf. Wie bei jedem Mittelmotorsportwagen liegen zwischen der perfekten Linie und einem Abflug ins Kiesbett nur wenige Millimeter Gaspedalweg. ...“

  • RUF Automobile CTR 3 Clubsport 3.8 6-Gang sequenziell (572 kW)

    • Typ: Tuning-​Modell, Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 13,5

    ohne Endnote

    „... Er ist der Rennstrecke näher als der Straße, muss langsam ans Limit geführt werden. Knapp zwei Meter Breite und die nicht vorhandene Rundumsicht verhindern einen Ausflug in den Alltag aber ohnehin. ...“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf