videofilmen: Starke Beine (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 14 weiter

Inhalt

Dreibeinstative sollen eine Menge können, aber gleichzeitig leicht und preiswert sein. Ob das alles unter einen Hut gebracht werden kann, mussten die Dreibeiner im großen Praxistest beweisen.

Was wurde getestet?

Es wurden neun Stative getestet. Sie erhielten Bewertungen von 74 bis 58 von jeweils 100 möglichen Punkten. Testkriterien waren unter anderem Ausstattung, Handhabung und Standfestigkeit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    190XB

    Manfrotto 190XB

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv

    „gut“ (74 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Plus: weiche Schwenks; guter Fluidkopf; Beine weit spreizbar.
    Minus: keine Spikes.“

  • 2
    DV-7000

    Velbon DV-7000

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 162,5 cm
    • Gewicht: 3470 g

    „gut“ (71 von 100 Punkten) – Kauftipp

    „Plus: weiche Schwenks; Dämpfungs-Justage; weite Beinspreizung.
    Minus: hohes Gewicht.“

  • 3
    3150 XXL

    Cullmann 3150 XXL

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 205 cm
    • Gewicht: 2458 g

    „gut“ (70 von 100 Punkten)

  • 4
    Report 9053

    Berlebach Report 9053

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv

    „gut“ (65 von 100 Punkten)

    „Plus: sicherer Stand; Horizontalschwenk; Beine weit spreizbar.
    Minus: keine Schnellkupplung.“

  • 5
    Omega Premium II

    Hama Omega Premium II

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv

    „befriedigend“ (60 von 100 Punkten)

    „Plus: stabile Konstruktion; sicherer Stand; Stativtasche inklusive.
    Minus: hohes Gewicht.“

  • 5
    THS 513

    Unomat THS 513

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv

    „befriedigend“ (60 von 100 Punkten)

    „Plus: stabile Konstruktion; Spikes für festen Stand.
    Minus: Bedienung umständlich; hohes Gewicht.“

  • 7
    Professional Combi II 1122

    Bilora Professional Combi II 1122

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 152 cm
    • Gewicht: 3000 g

    „befriedigend“ (58 von 100 Punkten)

    „Plus: tiefe Aufnahmeperspektive; Spikes für festen Stand.
    Minus: Camcorderbefestigung; Bedienung umständlich.“

  • 7
    Profi PS-14

    Dörr Profi PS-14

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv

    „befriedigend“ (58 von 100 Punkten)

    „Plus: tiefe Aufnahmeposition; Beine weit spreizbar; Stativtasche.
    Minus: keine Schnellkupplung.“

  • 7
    VCT D 680 RM

    Sony VCT D 680 RM

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Gewicht: 1420 g

    „befriedigend“ (58 von 100 Punkten)

    „Plus: gut für Schwenks; Steuerung für Sony-Cams.
    Minus: begrenzte Standfestigkeit; keine Spikes.“

Tests

Mehr zum Thema Stative

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf