video: Film-Fest (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Anspruchsvolle Filmer kommen mit Festplatten-Camcordern auf ihre Kosten.

Was wurde getestet?

Getestet wurden fünf Festplatten-Camcorder. Die Punktvergabereichte von 65 bis 69 von jeweils 100 Punkten. Testkriterien waren Bildtest (Schärfe, Farbwiedergabe ...), Tontest (Klangqualität Sprache/Musik, Rauschen ...), Messergebnsisse (Relative Auflösung, Farbrauschen ...), Bedienung (Ergonomoe, Benutzerführung ...) und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    DCR-SR 290 E

    Sony DCR-SR 290 E

    „gut“ (69 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Plus: gute Detailzeichnung; geringe Verwischungen; optischer Bildstabilisator; hohe Fotoauflösung.
    Minus: nicht optimal zu greifen. “

  • 1
    DCR-SR190E

    Sony DCR-SR190E

    „gut“ (69 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Plus: geringe Verwischungen; Superzeitlupe; hohe Fotoauflösung; gute Weitwinkelwirkung.
    Minus: nicht optimal zu greifen.“

  • 3
    SDR-H250

    Panasonic SDR-H250

    „gut“ (68 von 100 Punkten)

    „Plus: kräftige Farben; nimmt auch auf Karte auf; optischer Bildstabilisator; komfortable Bedienung.
    Minus: Verwischungen bei Schwenks.“

  • 4
    GZ-MG275

    JVC GZ-MG275

    „gut“ (66 von 100 Punkten) – Kauftipp

    „Plus: scharfes Bild; sehr gute Low-Light-Qualität; nimmt auch auf Karte auf.
    Minus: Probleme beim Weißabgleich; mäßiger Klang.“

  • 5
    GZ-MG 575

    JVC GZ-MG 575

    „gut“ (65 von 100 Punkten)

    „Plus: gute Ergonomie; Mikrofoneingang; hohe Fotoauflösung.
    Minus: sichtbare Bildfehler; mäßiger Klang.“

Tests

Mehr zum Thema Camcorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf