PC Praxis

Was wurde getestet?

Fünfundzwanzig 17"-TFT-Monitore im Vergleich mit den Bewertungen 7 x "gut", 16 x "befriedigend" und 2 x "ausreichend".

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    FlexScan L557

    Eizo FlexScan L557

    „gut“ – Testsieger

    „Hochwertiges TFT mit guter Bildqualität und schmalen Rändern; höhenverstellbar.“

  • CTX PV 722E

    „gut“

    „Um 90° drehbares TFT mit USB-2.0-Hub; gute Bildqualität. Allerdings etwas breite Ränder.“

  • Flatron L1710B

    LG Flatron L1710B

    „gut“

    „Bildschirm mit schickem Design und USB-Hub. Brauchbare Bildqualität für für Office & Games.“

  • 170B4MG

    Philips 170B4MG

    „gut“

    „Multimedia-Display mit Lautstärke- und Bass-Regler, Mute-Taste sowie angenehmer Bildqualität.“

  • SyncMaster 172N

    Samsung SyncMaster 172N

    „gut“

    „TFT mit schmalen Rändern, hochwertigem Bild, um 90° drehbarem Display und zusätzlicherm Netzschalter.“

  • SyncMaster 172T

    Samsung SyncMaster 172T

    „gut“

    „Optisch ansprechendes Display mit angenehmer Bildqualität und gut erreichbaren Anschlüssen.“

  • SDM-X73

    Sony SDM-X73

    „gut“

    „Elegantes LCD mit drehbarem Fuß, schmalen Rädern und Schiebeklappe zum Verstecken der Kabel.“

    Info: Dieses Produkt wurde von PC Praxis in Ausgabe 10/2004 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • AL1721m

    Acer AL1721m

    „befriedigend“

    „Klassisches Office-TFT mit schlecht übersetztem OSD-Menü und beleuchteten OSD-Tasten-Beschriftungen.“

  • FP767

    BenQ FP767

    „befriedigend“

    „Bildschirm mit mäßiger Farb- und Kontrastwiedergabe; nur für Office-Anwendungen geeignet.“

  • Claxan CL-LCD-8170CA

    „befriedigend“

    „LCD ohne Extras im Bürodesign, mit angenehmer Bildqualität, aber breiten Seitenrändern.“

  • CTX S700

    „befriedigend“

    „Preiswertes LCD ohne Extras, integriertem VGA-Kabel - nur für Textarbeiten zu empfehlen.“

  • CML174SXW

    Hitachi CML174SXW

    „befriedigend“

    „Teures Display mit schwachem Bild, Kontrast- und Farbproblemen ...“

  • ImageQuest L17T

    Hyundai IT ImageQuest L17T

    „befriedigend“

    „Multimedia-Display mit integriertem TV-Tuner, aber sehr schlechter Farbreinheit bei weißen Flächen.“

  • ImageQuest L70S

    Hyundai IT ImageQuest L70S

    „befriedigend“

    „Preiswertes TFT mit gutem Design, brauchbarer Bildqualität, aber farbproblemen bei weißer Fläche.“

  • ProLite E430

    Iiyama ProLite E430

    „befriedigend“

    „Kompaktes Display mit schmalen Rändern und guter Bildqualität. Optimal für Office-Anwendungen.“

  • Belinea 10 17 15

    Maxdata Belinea 10 17 15

    „befriedigend“

    „Klassisches Office-TFT mit noch schmalen Rändern, brauchbarer Bildqualität und gutem Preis.“

  • Belinea 10 17 25

    Maxdata Belinea 10 17 25

    „befriedigend“

    „Preiswertes TFT mit Kontrastproblemen - nur bedingt tauglich für schnelle 3D-Spiele.“

  • Miro FP 178

    „befriedigend“

    „LCD mit breiten Rändern, Kontrast- und Farbproblemen. Nur für Office-Anwendungen.“

  • Miro TD170

    „befriedigend“

    „Bildschirm mit Kontrast- und Farbproblemen, ohne Treiber-CD und integriertes VGA-Kabel.“

  • Multisync LCD 1701

    NEC Multisync LCD 1701

    „befriedigend“

    „Einfaches Office-TFT mit Drehfuß, Kontrastproblemen und schlecht lesbaren OSD-Tasten.“

  • MultiSync LCD 1760VM

    NEC MultiSync LCD 1760VM

    „befriedigend“

    „Höhenverstellbares LC-Display mit Kontrast- und Farbproblemen. Nur für den Office-Betrieb geeignet.“

  • SDM-S73

    Sony SDM-S73

    „befriedigend“

    „Elegantes LCD mit drehbarem Fuß, schmalen Rändern und Schiebeklappe zum Verstecken der Kabel.“

  • L17M

    V7 L17M

    „befriedigend“

    „Noch günstiges TFT mit schlechter Farbreinheit bei weißen Flächen - nur für Textarbeiten brauchbar.“

  • LM720A

    AOC LM720A

    „ausreichend“

    „Im Zusammenspiel mit antrittsschnellen, elektrisch genügsamen Lautsprechern und durchzugstarken Kabeln kann der CD-Receiver auch anspruchsvollen Stereo-Fans Freude machen.“

  • S1722

    Sampo S1722

    „ausreichend“

    „Unscharfes TFT mit schlechter Auto-Funktion. Phase und Clock lassen sich nicht optimal nachregeln.“

Tests

Mehr zum Thema Monitore

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf