Macwelt

Inhalt

Das gehört mit einem drahtlosen Netz der Vergangenheit an: Strippen ziehen, Löcher für die Kabel durch Wände bohren und Stolperfallen auf dem Fußboden. Kein Wunder, dass drahtlose lokale Netze, auch WLAN genannt, so beliebt sind.

Was wurde getestet?

Im Test waren sechs WLAN-Router mit Bewertungen von 1,6 bis 2,6. Unter anderen wurden Kriterien wie Anschlüsse, Bedienungskomfort und Reichweite getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    FRITZ!Box Fon WLAN 7170

    AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7170

    „gut“ (1,6) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Vorzüge: Bonjour-Support; integrierte Tk-Anlage; gute Reichweite.
    Nachteile: kein Reset-Taster.“

  • 2
    WPNT834

    NetGear WPNT834

    „gut“ (1,8)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Vorzüge: schnell und zuverlässig.
    Nachteile: teuer.“

  • 3
    DGL-4300

    D-Link DGL-4300

    „gut“ (2,1)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Vorzüge: Gigabit-Ethernet.
    Nachteile: wenig attraktive Optik.“

  • 4
    P-336M

    Zyxel P-336M

    „gut“ (2,2)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Vorzüge: günstiger Preis.
    Nachteile: keine Sonderfunktionen.“

  • 5
    AirPort Express (2008)

    Apple AirPort Express (2008)

    „gut“ (2,4)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Vorzüge: klein und kompakt; beste Mac-Integration; iTunes-Funktion.
    Nachteile: nur ein LAN-Port; teuer.“

  • 6
    Speedport W 501V

    Telekom Speedport W 501V

    „befriedigend“ (2,6)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Vorzüge: analoge Telefon-Ports.
    Nachteile: nur ein LAN-Anschluss.“

Tests

Mehr zum Thema Router

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf