HomeElectronics

Inhalt

Mit dem Zugriff auf weltweite und lokale Radiostationen, Audio-Podcasts und die hauseigene Musiksammlung machen Internetradios der jüngsten Generation dem guten alten Küchenradio Konkurrenz.

Was wurde getestet?

Im Test waren zehn Web-Radioempfänger. Es wurden die Kriterien Ausstattung, Bedienung und Klangqualität getestet, aber keine Gesamtnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • DR 315

    Albrecht DR 315

    • Typ: Inter­ne­tra­dio
    • Leis­tung (RMS): 18 W
    • Akku: Nein

    ohne Endnote

    „Albrechts solide verarbeitetes UKW-DAB-Internetradio ist das voluminöseste Gerät im Test. Die leicht wackeligen gummierten Steuerknöpfe an der Gerätefront wirken gegenüber dem zweizeiligen Monochrom-Display etwas überdimensioniert. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von HomeElectronics in Ausgabe 5/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Ipdio

    DNT Ipdio

    • Typ: Inter­ne­tra­dio
    • Leis­tung (RMS): 4,5 W
    • Blue­tooth: Nein

    ohne Endnote

    „... Die Navigation mit dem großen Click-Wheel geht flüssig von der Hand, während die Anordnung der übrigen Bedienelemente eher zufällig wirkt. ... Seinem Mono-Lautsprecher entlockt das IPdio überraschend guten Sound. ...“

  • MusicPal

    Freecom MusicPal

    • Typ: Inter­ne­tra­dio
    • Leis­tung (RMS): 3 W
    • Blue­tooth: Nein

    ohne Endnote

    „... Als Einziger bietet er ein umfangreiches Web-Interface, dass die bequeme Konfiguration des Radios über einen PC im Heimnetz ermöglicht. ... Leider wird der ‚Musik-Kumpan‘ schnell zum Radaubruder, wenn man den Lautstärkeregler zu sehr aufdreht.“

  • Alto

    OXX Digital Alto

    • Typ: Inter­ne­tra­dio
    • Leis­tung (RMS): 5 W
    • Blue­tooth: Nein

    ohne Endnote

    „... Zwar ist der Alto mit nur einem Lautsprecher ausgestattet, dieser kann sich aber durchaus hören lassen. Die Anordnung der Bedienelemente ist eher dem schicken Äusseren als der Ergonomie geschuldet. ...“

  • Tube

    OXX Digital Tube

    • Typ: Inter­ne­tra­dio
    • Leis­tung (RMS): 5 W
    • Blue­tooth: Nein

    ohne Endnote

    „... Der Sound wirkt ansprechend, allerdings klingen die für die Stereowiedergabe verantwortlichen Satellitenlautsprecher etwas blechern. ...“

  • Blik WiFi

    Revo Blik WiFi

    • Typ: Inter­ne­tra­dio
    • Leis­tung (RMS): 2 W
    • Blue­tooth: Nein

    ohne Endnote

    „... Unter der unregelmäßig durchlöcherten Kunststoffoberseite liegt ein Monolautsprecher mit sieben Zentimeter Durchmesser, der für mittelmässigen Sound sorgt. ... Als einziges Testgerät bietet der Blik einen direkten Zugriff auf Zeitfunktionen ...“

  • Pico Wi-Fi

    Revo Pico Wi-Fi

    • Typ: Inter­ne­tra­dio, Trag­ba­res Radio
    • Leis­tung (RMS): 5 W
    • Blue­tooth: Nein

    ohne Endnote

    „... Als Besonderheit kann das Mini-Radio mit zwei integrierten NiMH-Akkus mit je 2000 mAh aufwarten. ... Die Bedienung über das zentrale Click-Wheel geht gut von der Hand. Auf Wunsch kann man per Tastendruck in den FM-Modus wechseln und UKW-Radio genießen.“

  • WFR-20

    Sangean WFR-20

    • Typ: Inter­ne­tra­dio
    • Leis­tung (RMS): 5 W
    • Blue­tooth: Nein

    ohne Endnote

    „... Eigentlich vermisst man nur Stationstasten direkt am Gerät, diese hat Sangean ganz auf die Folienfernbedienung ausgelagert. Bei bescheidenen 2 x 5 Watt liefert der WFR-20 ein akzeptables Stereobild und kommt klanglich nicht aus dem Tritt ...“

  • Quattro

    Tangent Audio Quattro

    • Typ: Inter­ne­tra­dio, Trag­ba­res Radio
    • Blue­tooth: Nein

    ohne Endnote

    „... Das zweizeilige Matrix-Display ist bescheiden, zumal Tangent für die Navigation mit dem Click-Wheel nur eine Zeile nutzt. Der Sound kann sich dagegen hören lassen. Für die Küche scheint das solide verarbeitete Gerät zu schade. ...“

  • Noxon iRadio für iPod

    Terratec Noxon iRadio für iPod

    • Typ: Inter­ne­tra­dio, DAB-​Radio
    • Leis­tung (RMS): 5 W
    • Blue­tooth: Nein

    ohne Endnote

    „... Während das praktische Click-Wheel nur zur Regulierung der Lautstärke eingesetzt wird und meist brach liegt, muss man sich mit der links daneben liegenden Vierfachwippe mühsam durch die Menüs hangeln.“

Tests

Mehr zum Thema Radios

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf