Computer Foto

Inhalt

Endlich können Hobbyfotografen aus einem überzeugenden Angebot an vier erschwinglichen D-SLRs wählen. ComputerFoto klärt, welches der preisgünstigen Modelle den höchsten Gegenwert bietet, welche Systeme sich für den Einstieg lohnen und was auch heute noch für digitale Kompaktkameras als Alternative zur D-SLR spricht.

Was wurde getestet?

4 Digitale Spiegelreflexkameras im Vergleich: 4 x „sehr gut.“

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    D70

    Nikon D70

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 6,1 MP

    „sehr gut“ (91,2%) – Testsieger

    „Mit guten Ergebnissen bei Ausstattung, Geschwindigkeit und Handling setzt sich Nikons D70 an die Spitze der Einsteiger-SLRs; in der Bildqualität muss sie sich gegenüber den übrigen Modellen gschlagen geben.“

  • 2
    *istDs

    Pentax *istDs

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera

    „sehr gut“ (91,1%)

    „Die Pentax *ist DS punktet durch sehr gute Bildqualität, Geschwindigkeit und einfache Bedienung, womit sie sich mit der Nikon D70 in der Spitzengruppe der Einsteiger-SLRs platziert.“

  • 3
    E-300

    Olympus E-300

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 8 MP
    • Sucher­typ: Optisch

    „sehr gut“ (90,7%)

    „Die etwas klobig wirkende E-300 kann mit ihrer Bildqualität trotz der für 8 Megapixel enttäuschenden Auflösung überzeugen, ist aber kaum für den Einsatz bei höheren Empfindlichkeiten geeignet.“

  • 4
    EOS 3000

    Canon EOS 3000

    • Kame­ra­typ: Spie­gel­re­flex­ka­mera

    „sehr gut“ (90,5%)

    „Eine Spitzenposition bei der Bildqualität ändert nichts daran, dass die künstlich verknappten Features der EOS 300D nicht immer die Bedürfnisse der Zielgruppe treffen; die Einschaltzeit ist schnappschussfeindlich.“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf