Gut

1,9

Gut (2,1)

Gut (1,7)
Fazit unserer Redaktion 18.10.2019

Refe­renz­mo­dell mit mini­ma­len Anpas­sun­gen

Passt die PowerColor Radeon RX 5700 XT (Referenzdesign) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur TUL Grafikkarte, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

TUL PowerColor Radeon RX 5700 XT (Referenzdesign) im Test der Fachmagazine

  • 76 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 2 von 2

    „Mit seiner Radeon RX 5700-Serie stellt AMD endlich wieder einen würdigen Konkurrenten für die Nvidia-Grafikbeschleuniger auf die Beine, auch wenn damit erst einmal nur die Mittel- und Oberklasse abgedeckt wird. ... Bei Full-HD-Auflösungen holt die AMD-GPU mit unserer Spieleauswahl zwar einen hauchdünnen Vorsprung heraus, büßt durch ihr fehlendes Raytracing aber wieder Sympathiepunkte ein. ...“

  • 76 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    2 Produkte im Test

    „... Die AMD-Grafikkarte holt hier einen leichten Vorteil gegenüber ihrem Nvidia-Rivalen heraus, denn ihre durchschnittlichen FPS-Werte sind, je nach Spiel, etwa zwischen drei Prozent (Battlefield V) und acht Prozent (Deus Ex: Mankind Divided) höher. Geht es um Raytracing (DXR), gewinnt die Radeon RX 5700 XT jedoch kein Land, weil sie dieses Feature schlichtweg nicht beherrscht. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TUL PowerColor Radeon RX 5700 XT (Referenzdesign)

Kundenmeinungen (76) zu TUL PowerColor Radeon RX 5700 XT (Referenzdesign)

4,3 Sterne

76 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
45 (59%)
4 Sterne
20 (26%)
3 Sterne
5 (7%)
2 Sterne
3 (4%)
1 Stern
3 (4%)

4,3 Sterne

76 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Refe­renz­mo­dell mit mini­ma­len Anpas­sun­gen

Stärken

Schwächen

Die PowerColor Radeon RX 5700 XT ist AMDs Oberklasse-Grafikchip in Reinform. Kein Custom-Kühler, minimale Taktveränderungen – aber dafür immerhin ein vergleichsweise niedriger Preis. Die AMD-Karte tritt in direkte Konkurrenz zu Nvidias RTX 2070 und 2070 Super. Dementsprechend bringt sie selbst anspruchsvolle aktuelle Games flüssig auf Ihren Monitor, sofern Sie nicht auf 4K-Auflösung und hohe Detailstufen bestehen. Der verbaute Kühler hält die Karte zuverlässig auf Temperatur, aber der eine kleine Lüfter hat unter Volllast ordentlich zu tun und macht sich deutlich bemerkbar. Auf die bislang noch sporadisch verbreiteten Raytracing-Effekte (Battlefield V, Control, Metro Exodus, Shadow of the Tomb Raider), die die Grafikqualität stark aufwerten können, müssen Sie hier allerdings verzichten.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Grafikkarten

Datenblatt zu TUL PowerColor Radeon RX 5700 XT (Referenzdesign)

Klassifizierung
Serie AMD AMD RX 5700 XT
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 8 GB
Speicheranbindung 256 Bit
Speichertyp GDDR6
Chipsatz
Basistakt 1605 MHz
Boost-Takt 1905 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 600 W
Stromanschluss 1x 8-Pin + 1x 6-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1x HDMI 2.0b, 3x DisplayPort 1.4
Anzahl der Slots 2
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 270 x 110 x 40 mm
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 12
Multi-GPU-Technik CrossFire

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf