ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Deut­li­che Strom­sen­kung

Der Hersteller für Bandlaufwerke stellt mit dem LTO-4 HH ein Bandlaufwerk für den Serverbetrieb vor, dass gegenüber einem Vorgänger deutlich weniger Strom verbraucht und dazu beiträgt, die Wärmeentwicklung im Serverschrank zu reduzieren. So konnten die Entwickler des Herstellers den Energiebedarf im Leerlauf um 46 und im Standby-Modus um 26 Prozent senken. Selbst im Lese- und Schreibmodus konnte dieser gesenkt werden.

Das neue Bandlaufwerk besitzt eine Bauhöhe von einer halben Höheneinheit un kann als Einbauversion für den Server, als Table-Top-Gerät oder als Rackmount geordert werden. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit beim Backup und Restore konnte gegenüber dem LTO-3 um satte 50 Prozent gesteigert werden, so dass eine native Übertagungsrate von 120 MByte/s erreicht wird. Eine Kapazität von 800 GByte kann mittels Komprimierung auf das Doppelte gesteigert werden. Die SAS (Seral Attached SCSI) Schnittstelle sorgt für schnelle und einfache Inbetriebnahme des Sicherungsgeräts. Natürlich ist es abwärtskompatibel bis zur Modellreihe LTO-2, damit keine neuen Bänder angeschafft werden müssen. Alle HH-Laufwerke sind durch ihre 256 Bit-Verschlüsselung besonders sicher und in Verbindung mit WORM-Datenkasseten kann keine nachträglich Manipulation der Daten erfolgen.

Besonds ist auch die Geschwindigkeit der Backups hervorzuheben, die dank SmartVerify zusätzliche Kontrollen während des Backups überflüssig machen. Und FastSense überwacht die Geschwindigkeit der hereinkommenden Daten, so dass die Streaming-Geschwindigkeit angepasst werden kann. Im komprimierten Modus wird eine Leistung von 864 GByte pro Stunde erreicht. Durch die Verringerung der Backup-Zeit und frühere Freigabe des Zwischenspeichers werden die Server-Ressourcen frühe frei gegeben. Die DynamicDown-Funktion bietet einen guten Schutz der Datenkassetten und des gesamten Bandlaufwerks bei Stromausfällen.

Die Datensicherung mit Bandlaufwerken hat eine sehr alte Tradition und ist in puncto Performance und Energieverbrauch mit der Zeit gegangen. Die einfache Handhabung der Datenkassetten spricht nach wie vor für den Einsatz solcher Geräte im professionellen Server-Umfeld.

von Christian

zu Quantum LTO-4 HH

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Passende Bestenlisten: Streamer

Datenblatt zu Quantum LTO-4 HH

Speicherkapazität komprimiert 1600 GB
Bauart Intern
Farbe Schwarz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: TC-L42AN-EZ

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf