ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note
Fazit unserer Redaktion 08.01.2018

Erschwing­li­ches und viel­sei­ti­ges Begin­ner-​Board für Ladies

Passt das Lectra (2018) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Nitro Snowboards Snowboard, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen (2) zu Nitro Snowboards Lectra (2018)

5,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Erschwing­li­ches und viel­sei­ti­ges Begin­ner-​Board für Ladies

Stärken

Schwächen

Für wen ist das Board sinnvoll?

Das Lectra ist quasi die Lady-Variante des Prime-Boards von Nitro. Wie das Herrenpendant besitzt es keine Vorspannung, sondern eine völlig plane Lauffläche. Snowboarder versprechen sich davon die optimale Balance zwischen Steuerbarkeit und Kantenhalt. Der Flex fällt allerdings etwas weicher als beim Prime aus. Für Anfänger und beim trickreichen Fahren ist das von Nutzen. Allerdings neigt das Board auf hartem Schnee auch schnell zum Flattern und Driften, wenn mal ein Zacken zugelegt wird. Unebenheiten bügelt es wiederum besser aus als ein hartes Brett – ein weiteres Argument für Einsteigerinnen, sich für das Lectra zu entscheiden, denn selbst kleine Huckel können am Anfang schon mal die ein oder andere Landung auf den Hosenboden provozieren.

Obwohl es als sogenanntes All-Mountain-Board vertrieben wird, steht es den Freestylern sehr nahe. So gehen die Enden schon etwas früher nach oben, als es bei den aggressiven Tempoboards der Fall ist. Vorteil: Das Board wird beweglicher und Wendemanöver gelingen um einiges leichter. Dennoch öffnet sich beim Lectra ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Bei moderatem Tempo macht es sich beim Cruisen auf der Piste genauso gut wie im Powder, sofern die Bindungen gegen die Fahrtrichtung etwas versetzt angeschraubt werden. Dadurch erhält das Board vorne mehr Fläche und erzeugt im Tiefschnee einen besseren Auftrieb.


Welche Länge sollte gewählt werden?

Allrounder wie das Lectra stehen genau in der Mitte zwischen den kurzen Parkboards und den langen Freeridern für die Strecken abseits der planierten Pisten. Im Idealfall reicht es zwischen Kinn und Nasenspitze. Diese Länge ist für die Piste genauso okay wie für die ersten Freestyle-Einsätze im Park und leichte Tiefschnee-Abfahrten.


Bindungen und Boots – welche sind die richtigen?

Wie das Snowboard kennen auch Bindungen einen Flex, dessen Niveau in etwa dem des Boards entsprechen sollte. Die Rythm-Bindung erfüllt diese Anforderung perfekt und ist mit einem Kostenpunkt von etwa 100 Euro gleichzeitig die günstigste Lady-Bindung im aktuellen Herstellersortiment. Den passenden Boot liefert Nitro mit dem Cuda – das Vorjahresmodell gibt es im Netz derzeit schon unter 100 Euro.

von Daniel

Passende Bestenlisten: Snowboards

Datenblatt zu Nitro Snowboards Lectra (2018)

Einsatzgebiet All-Mountain
Geeignet für Damen
Typ Flat
Kernmaterial Holz
Profil Direktional
Beschichtung Extrudierter Belag
Länge 138 / 142 / 146 / 149 / 152 cm
Radius 6,2 m (138 cm) / 6,5 m (142 cm) / 6,8 m (146 cm) / 7,2 m (149 cm) / 7,6 m (152 cm)
Taillierung 284-238-284 mm (149 cm)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf