Gut

2,3

Gut (2,3)

ohne Note

Medion GoPal E4245 (EU) im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,3)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 4 von 11

    „Gute Routenführung und Assistenten für Individualisierung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Medion GoPal E4245 (EU)

Kundenmeinungen (21) zu Medion GoPal E4245 (EU)

4,1 Sterne

21 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
13 (62%)
4 Sterne
4 (19%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
4 (19%)

4,1 Sterne

21 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Bes­sere Sicht und freie Fahrt

abbildung_e4245Mit einer besseren Sicht auf das Display sowie dem Stauinformationsdienst TMC (beziehungsweise in einer Produktvariante auch optionalem TMCpro, nutzbar in Deutschland, Großbritannien und Frankreich) wirbt Medion für das GoPal E4245. Das Gerät bildet das mittlere der drei neuen Einsteiger-Navis, die der Hersteller auf der IFA 2009 in Berlin vorgestellt hat, und die Ende September/Anfang Oktober 2009 in den Verkauf starten. In der TMC-Variante ist das Navi schon für rund 165 Euro im Internet gelistet.

Die markanteste, förmlich ins Auge springende Innovation des GoPal E4245 ist die verbesserte Displaydarstellung der Software GoPal 5. Kräftigere, kontrastreiche Farben sowie eine vergrößerte Schrift bieten laut Hersteller mehr Komfort in Sachen Ablesbarkeit. Ergänzend dazu ist in das Gehäuse eine Beleuchtung integriert, die dem Auge eine angenehmere Sicht auf das 4,3 Zoll große Display ermöglichen sollen. Das Prinzip wird auch von Monitor-Herstellern eingesetzt und hat sich dort bewährt.

Auch in puncto Funktionalität hat Medion die Software des GoPal E4245 aufgerüstet. Fällt zum Beispiel in einem Tunnel der GPS-Empfang aus, hält ein Assistent das Navi und damit das Fahrzeug trotzdem auf der richtigen Spur. Bei der Erstinstallation unterstützt ein Set-up-Assistent den Benutzer, während die ASB-Erste-Hilfe-Funktion dem Fahrer bei einem Unfall hilfreich zur Seite steht und die notwendigen Erstmaßnahmen erklärt. Routenabschnitte können gesperrt und damit von der Routenberechnung ausgeschlossen werden.

Auf „klassische“ Navifunktionen wie Text-to-Speech, Geschwindigkeitsratgeber, Tag-/Nachtmodus und die Möglichkeit zum Wechsel von der 2- in die 3D-Darstellung sowie in die geteilte Bildschirmansicht muss der Fahrer selbstverständlich ebenfalls nicht verzichten. Auf das GoPal E4245 sind außerdem Karten von 22 westeuropäischen Ländern vorinstalliert. Der interne Speicher wiederum ist 2 GB groß.

Günstiger als mit dem GoPal E4245 ist der Einstieg in die neue E-Serie von Medion nur mit dem GoPal E4145 für rund 130 Euro möglich, das jedoch kein TMC besitzt. Für Vielfahrer wiederum könnte es sich lohnen, rund 15 Euro mehr zu investieren und gleich zum E4445 zu greifen, denn das 179-Euro-Navi kann noch zusätzlich als Freisprechanlage eingesetzt werden.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Medion GoPal E4245 (EU)

Fußgänger vorhanden
Typ
Auto-Navi vorhanden
Motorrad-Navi k.A.
LKW/Bus/Wohnmobil-Navi k.A.
Gerätedaten
Schnittstellen
WLAN k.A.
Mobilfunk k.A.
Bluetooth k.A.
USB k.A.
Audio-Ausgang k.A.
Kartenleser k.A.
Video-Eingang für Rückfahrkamera k.A.
Ausstattung
Freisprecheinrichtung k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Kartensätze
Kartensatz Deutschland k.A.
Kartensatz Mitteleuropa k.A.
Kartensatz Gesamteuropa k.A.
Kartensatz Weltweit k.A.
Kostenlose Kartenupdates k.A.
Verkehrsinformationen
TMC vorhanden
TMC Pro k.A.
Live-Verkehrsinfos integriert k.A.
Live-Verkehrsinfos per Smartphone k.A.
Live-Verkehrsinfos per Digitalradio k.A.
Assistenzfunktionen
Fahrspurassistent k.A.
Kreuzungsansicht k.A.
Geschwindigkeitswarner k.A.
Müdigkeitswarner k.A.
Kollisionswarner k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf