ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Nachfolgeprodukt Diana F+

Einschätzung unserer Redaktion

Kann jetzt Sofort­bil­der machen

din_aDie berühmte Lomo Diana+ Kamera, eine analoge Mittelformatkamera mit Soft-Fokus und Lochkamera-Funktion, kann jetzt zu einer Art Polaroidkamera umfunktioniert werden. Dazu wird sie mit einem Rückteil ausgestattet, das unter der Bezeichnung 'Instant Back+' käuflich zu erwerben ist. Das Rückteil soll sich ganz einfach ansetzen lassen und wird mit Sofortbildern der Marke Fujifilm Instax Mini bestückt. Ein Foto benötigt etwa 90 Sekunden, bis es komplett fertig ist. Das Format der Bilder beträgt 46 x 62 mm.

din_c

Mit Korrekturlinse

Das Instant Back+-Rückteil verträgt sich mit dem gesamten Zubehör, das für die Lomo Diana+ erhältlich ist. Es wird außerdem mit einer Korrekturlinse zusammen geliefert, so dass der Fokus ordnungsgemäß scharf stellen können soll. Das Rückteil selbst muss allerdings mit Batterien betrieben werden – im Gegensatz zu der rein mechanisch funktionierenden Diana+. Zudem ist das Rückteil teurer als die ganze Kamera: Es kostet etwa 95 Euro. Die Filme selbst kosten etwa 10 Euro für 10 Bilder.

von Anne K.

Weitere Einschätzung

Gewollt imper­fekt

Der Nachbau der berühmten Diana-Kamera Diana+ vom Hersteller Lomography  hat mit Absicht alle technischen Mängel des Originals übernommen, damit Fotografen auch mit ihr die spezielle Ästhetik des technisch Unvollkommenen herstellen können. Dazu gehört beispielsweise die Abschattung der Bildecken, verschwommene Stellen, verwischte oder knallige Farben und andere Bildfehler.

Mittelformat mit Experimentalaufnahmen füllen

Die Diana+ Kamera nimmt analog auf Mittelformat auf und bietet zwei verschiedene Negativgrößen an: Entweder man fotografiert auf einen Film 12 Bilder á 5,2 x 5,2 Zentimeter oder man erhält 16 Aufnahmen, die jeweils 4,2 x 4,2 Zentimeter groß sind. Diana lädt zu vielen Experimenten ein. Mehrfach- und Lanzeitbelichtungen sind ebenso möglich wie die Entfernung des Objektivs für Lochbildaufnahmen oder die Verwendung anderer Festbrennweiten. Außerdem kann man auch den gesamten Film mit einer Panoramaaufnahme füllen, wobei die Übergänge der einzelnen Bildabschnitte deutlich zu sehen ist.

Weitere Feature

Derzeit gibt es die Diana+ auch noch in weiß. Die Sonderedition wurde zu Ehren des weißen Enzians ins Leben gerufen. Ansonsten kommen heute fast nur noch Diana F+-Kameras in den Handel. Während die Diana+ noch ohne Blitz auskommen muss und damit für Innenraumaufnahmen kaum in Frage kommt, hat die F+ wie der Name schon andeutet einen Blitzschuh (F für Flash).

Fazit

Die Kamera mit ihren kultverdächtigen Lo-Fi-Aufnahmen ist derzeit noch für rund 40 EUR bei Amazon zu haben, für die Diana F+ muss man etwa 30 EUR mehr hinlegen. Allerdings lohnt sich die Investition, da man bedeutend mehr Möglichkeiten der Gestaltung wahrnehmen kann. Weitere Rückwände wie etwa das 35-Millimeter-Back oder das Instant-Back runden das Angebot ab. Da Mittelformatfilme in der Anschaffung und Entwicklung teurer sind als Kleinbildfilme, kann sich der Kauf einer solchen Rückwand finanziell lohnen. Schließlich lebt die Lomografie eher von Bildfehlern und nicht von höherwertigeren Aufnahmeflächen.

von Marie Morgenstern

Kundenmeinungen (2) zu Lomography Diana+ Kamera

2,4 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (50%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (50%)

2,4 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Analoge Kameras

Datenblatt zu Lomography Diana+ Kamera

Kameratyp Spezialkamera
Blitztyp Ohne
Wechselobjektiv fehlt
Zoomobjektiv fehlt
Rote-Augen-Korrektur fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf