ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 11.06.2021

Klang­power im 60er-​Jahre-​Look

Retro-Charme trifft auf Top-Klangqualität. Angenehmer 60er-Jahre-Look trifft auf hervorragende Klangqualität: Dieser Regallautsprecher punktet mit einfacher Bedienung, jedoch fehlt eine App-Steuerung.

Stärken

Schwächen

Klipsch The One II im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.11.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: schöne Anmutung; gute Verarbeitungsqualität.
    Contra: fehlende Fernbedienung; eingeschränkte Bedienung; kein EQ; Gehäuse vibriert; verzerrte Bässe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.06.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: exzellenter Klang; unkomplizierte Handhabung; sehr hübscher Retro-Look.
    Contra: kein Akkubetrieb; hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Klipsch The One II

zu Klipsch The One II

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Klipsch The One II Black, Bluetooth-Lautsprecher, Schwarz
  • Klipsch 1067552 Tragbarer Lautsprecher 2.1 Tragbares Lautsprechersystem Schwarz
  • Klipsch The One MKII Walnuss Portable Bluetooth Speaker

Meinungsanalyse zu Klipsch The One II

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Klipschs The One II in den wichtigsten Bewertungskriterien für Bluetooth-Lautsprecher, wie Klang oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klang

Bedienung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Bluetooth-Lautsprecher erhält überwiegend positive Bewertungen für seinen ausgewogenen Klang, einfache Bedienung und ansprechendes Design. Einige Kunden bemängeln jedoch das Fehlen einer WLAN-Anbindung sowie Probleme mit dem Klang und der Verarbeitung. Insgesamt scheint der Lautsprecher jedoch eine gute Wahl zu sein, insbesondere wenn man Wert auf einen guten Klang legt.

4,4 Sterne

29 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
19 (66%)
4 Sterne
5 (17%)
3 Sterne
3 (10%)
2 Sterne
2 (7%)
1 Stern
0 (0%)

4,4 Sterne

29 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Klang­power im 60er-​Jahre-​Look

Stärken

Schwächen

Mit den Maßen 32,2 cm x 15,56 cm x 13,3 cm (Breite x Höhe x Tiefe) steht der Regallautsprecher nicht demonstrativ im Raum, kann aber durch seinen angenehmen 60er-Jahre-Look gut auf sich aufmerksam machen. Pluspunkte gibt es für die sehr gute Verarbeitung, hier greift der Hersteller auf ein Gitter aus gewebtem Tweet zurück und nutzt anstelle einer Folienbeklebung Echtholzfunier. Die qualitative Performance zieht sich auch durch die Klangleistung, von der der Tester des Online-Magazins "inside-digital"  sichtlich begeistert scheint. So soll der Lautsprecher den Vergleich mit einer Kompaktanlage nicht scheuen müssen. Der Klangteppich ist aus einer ansprechend warmen, detaillierten und  feinen Soundwiedergabe gewebt, die insgesamt gleichmäßig abgestimmt ist. Den Bassbereich stuft der Tester als "kräftig und druckvoll" ein, die aufgemachte Bühne für die Größe des Bluetooth-Lautsprechers relativ groß. Einziger Wermutstropfen: Höhen treten bei der Musikausgabe leicht zurück.

Anstelle eines Tasten-Sammelsuriums setzt man hier auf eine einfache und überschaubare Bedienung: ein Kippschalter für das Ein- und Ausstellen, ein Drehknopf für die Lautstärke und ein weiterer, damit Sie zwischen Bluetooth-Verbindung und AUX-Eingang wechseln können. Über letzteren lassen sich weitere Audiogeräte per Klinke mit dem Lautsprecher verbinden. Punkte verliert der Regallautsprecher bei der App - die gibt es nämlich nicht. Auf eine Bedienung via Smartphone oder einen Equalizer müssen Sie somit verzichten. Betrieben wird der Lautsprecher ausschließlich per Kabelverbindung. Sie sollten beim Aufstellen also darauf achten, dass sich eine Steckdose in der Nähe befindet.

von Kirsten Holst

„Eine hohe IPX-Zertifizierung ist Pflicht, immerhin will ich den Lautsprecher überall nutzen können.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Klipsch The One II

Leistung (RMS)

30 W

Die Leis­tung ist hoch und liegt über dem Durch­schnitt von 18 Watt.

Gewicht

3,86 kg

Die Box ist schwer. Ihr Gewicht liegt über dem Durch­schnitt von 2,39 Kilo­gramm.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Blue­tooth-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System 2.1-System
Leistung (RMS) 30 W
Bauweise Geschlossen
Extras
aptX fehlt
aptX HD fehlt
aptX Adaptive fehlt
Audioeingang (AUX) vorhanden
NFC fehlt
Powerbank fehlt
USB-Stromversorgung fehlt
Fernsteuerung der Quelle fehlt
Stereopairing fehlt
Spritzwasserschutz fehlt
Wasserdicht fehlt
Integriertes Radio fehlt
Kartenleser fehlt
Lichteffekte fehlt
Freisprechfunktion fehlt
Multipoint k.A.
Maße & Gewicht
Breite 32,2 cm
Tiefe 13,3 cm
Höhe 15,56 cm
Gewicht 3,86 kg
Mini-Format fehlt
Klang & Leistung
Frequenzbereich (Untergrenze) 56 Hz
Frequenzbereich (Obergrenze) 20000 Hz
Schalldruckpegel 103 dB
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1067551, 1067554

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf