ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Ab jetzt auch neig­bar und beleuch­tet

Das iPhone von Apple mag eines der besten Smartphones am Markt sein, doch für viele Vieltipper hat es einen klaren Makel: Es gibt keine Variante mit echter Hardware-Tastatur. Die virtuelle Tastatur dagegen ist nicht unbedingt nach jedermanns Geschmack und lässt das haptische Feedback einer echten Tastatur missen. Schon Ende 2011 hatte sich der Internethändler Pearl unter seiner Eigenmarke Callstel dieses Problems angenommen und für das neue iPhone 4S (und dessen Vorgänger iPhone 4) eine Schutzhülle vorgestellt, welche eine Ausziehtastatur an das Smartphone arretierte – wie bei einem echten Business-Slider. Einziges Manko: Das Display ließ sich in dieser Version nicht ankippen, was das gleichzeitige Tippen und Ablesen etwas mühsam machte.

Neigung ideal zum Tippen und Filme gucken

Dieses Problem gibt es bei der nun vorgestellten Variante des sogenannten Keyboard-Case nicht mehr. Denn bei aufgeschobener Tastatur kann das iPhone nun geneigt werden, womit das Display und das Tastenfeld im idealen Winkel zueinander stehen. Das macht auch das Betrachten von Filmen auf dem iPhone-Display bequemer. Denn auf diese Weise wirkt die Tastatur wie ein Ständer, der den Bildschirm in der richtigen Position festhält. Natürlich bleiben wie bei solchen Hüllen üblich die wichtigen Funktionen und Schnittstellen frei zugänglich. Der Nutzer behält also den freien Zugang auf alle seitlichen Tasten, Buchsen und den Dock-Connector, zudem kann natürlich auch die Kamera verwendet werden.

Schutzhülle fällt allerdings wuchtig aus

Übrigens bietet das neue Keyboard-Case von Callstel noch eine Besonderheit gegenüber der älteren Variante: Die Tasten sind jetzt beleuchtet und damit auch in düsterer Umgebung noch gut zu bedienen. Trotz dieser zusätzlichen Funktionen ist das Case nicht wesentlich schwerer geworden: Die 88 Gramm sind kaum der Rede wert. Was aber deutlich zugenommen hat, ist die Bautiefe. Schon das ältere Case verdoppelte mit 19 Millimetern die Dicke des iPhones. Die neue Ausgabe jedoch ist mit 23 Millimetern noch einmal spürbar wuchtiger. Das schmeckt nicht jedem Nutzer und sollte vor dem Erwerb unbedingt beachtet werden. Wer trotzdem zugreifen will: Mit 49,90 Euro zahlt man für die neue Variante genau 10 Euro mehr als für die erste Ausgabe des Keyboard-Case.

von Janko

zu Callstel Keyboard-Case für iPhone 4/4S, beleuchtet, neigbar

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Callstel Keyboard-Case für iPhone 4/4s, beleuchtet, neigbar

Passende Bestenlisten: Handy-Taschen

Datenblatt zu Callstel Keyboard-Case für iPhone 4/4S, beleuchtet, neigbar

Typ Hardcase

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf