audiovision: Charakterköpfe (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Für rund 1.000 Euro bieten die Hersteller gewaltige AV-Receiver, die wie Boliden aussehen und tolle Töne zaubern - jeder mit seinem ganz eigenen Klangcharakter. audiovision testet drei neue Modelle und deckt ihre Stärken und Schwächen auf.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich drei AV-Receiver, die jeweils mit „sehr gut“ bewertet wurden. Als Testkriterien dienten unter anderem Tonqualität (Hörtest Surround/Stereo, Mehrkanal-Ausgangsleistung, Impulsverhalten ...) sowie Ausstattung, Lautsprecher-Konfiguration und HDMI-Bildauflösung (PAL auf 1080).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    TX-NR807

    Onkyo TX-NR807

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio­kanäle: 7.2
    • Leis­tung/Kanal: 180 W an 6 Ohm

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten); – Testsieger

    „Mit seinem dynamischen und kraftvollen Klangbild befindet sich der Onkyo auf Augenhöhe mit seinen etwas feiner, aber dafür zurückhaltender tönenden Mitbewerbern. Den denkbar knappen Testsieg erobert er dank seiner besseren Messwerte und der umfangreicheren Ausstattung.“

  • 2
    RX-V 2065

    Yamaha RX-V 2065

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio­kanäle: 7.1

    „sehr gut“ (87 von 100 Punkten);

    „Für Heimkino-Fans, die mehr auf Klangqualität Wert legen als auf Videoverarbeitung, ist der Yamaha RX-V 2065 erste Wahl - das rechtfertigt sogar die 100 Euro Aufpreis.“

  • 3
    SR6004

    Marantz SR6004

    • Typ: AV-​Recei­ver
    • Audio­kanäle: 7.1

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten);

    „Im Hörtest legt der Marantz eine äußerst gelungene Vorstellung hin und zeigt sich seinen Mitbewerbern in einigen Disziplinen mehr als gewachsen. Die Umsetzung von analogem Bildmaterial auf HDMI überzeugt allerdings nicht.“

Tests

Mehr zum Thema HiFi-Receiver

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf