DigitalPHOTO: 4 Lichtstarke Standardzooms (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Standardbrennweiten sind das passende Werkzeug für die wichtigsten fotografischen Einsatzgebiete. Die vier getesteten Zooms glänzen durch eine vergleichsweise hohe Lichtstärke. Doch hält das Objektiv-Quartett von Sigma, Tamron und Tokina dem Vergleich auch in anderen Kriterien stand?

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich vier Objektive. Es wurden die Kriterien Auflösung, Verzeichnung, Vignettierung und Haptik getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM [2010]

    Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM [2010]

    • Objek­tiv­typ: Makro­ob­jek­tiv, Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 17mm-​70mm

    „gut“ (85,46%)

    „Das Sigma DC 17-70mm F2,8-4 löst unser Chart auf einem konstant hohen Niveau auf. Unbeeindruckt von der Anfangsblende erleidet das Objektiv einen leichten Bruch erst im äußersten Tele. ... Hervorragende Werte erzielt das Objektiv bei der Vignettierung, die, um zwei Lichtwerte abgeblendet, kaum messbar ist und auch bei offener Blende kaum mehr als einen halben Lichtwert beträgt.“

  • 2
    SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF]

    Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF]

    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 17mm-​50mm
    • Bild­sta­bi­li­sa­tor: Ja

    „gut“ (84,69%)

    „Das Tamron XR Objektiv löst unser Chart gut auf und zeigt seine Stärken im mittleren Brennweitenbereich. Es wird deutlich, dass der Schärfeabfall zu den Rändern bei offener Blende stärker ist, als um zwei Lichtwerte abgeblendet. ... Hervorragend ist die Vignettierungsleistung dieses Objektivs: Abgeblendet ist ein Helligkeitsverlust am Rand praktisch nicht vorhanden, die Offenblendmessung bewegt sich im Bereich um einen halben Lichtwert und zeigt einen extrem homogenen Verlauf.“

  • 3
    18-50mm F2.8 EX DC Makro HSM

    Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Makro HSM

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Bild­sta­bi­li­sa­tor: Nein

    „gut“ (82,2%)

    „Sigmas zweiter Testkandidat, das 18-50mm EX zählt zu den Premium-Produkten des Objektiv-Spezialisten und führt unser Testfeld bei der Auflösung klar an. ... Das Objektiv ist äußerst solide verarbeitet und hinterlässt einen ebenso kompakten wie professionellen Eindruck. “

  • 4
    AT-X 165 PRO DX (AF 16-50mm f/2.8)

    Tokina AT-X 165 PRO DX (AF 16-50mm f/2.8)

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    „gut“ (80,31%)

    „Die Auflösung des 165ers ist im Bildzentrum gut. Offen wie abgeblendet zeichnet sich jedoch ein spürbarer Verlust zu den rechten und linken Bildrändern ab. Mit seinen 16mm dringt das Tokina etwas stärker in den Weitwinkelbereich vor als die Kandidaten von Sigma und Tamron. Dafür schlägt sich hier mit knapp über fünf Prozent auch die stärkste tonnenförmige Verzeichnung nieder. ...“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf