Computer - Das Magazin für die Praxis: Kleine Kraftwerke (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Man vermische die besten Eigenschaften von Tablet-PC und Notebook und heraus kommt das Ultrabook. Wir haben 8 aktuelle Geräte getestet.

Was wurde getestet?

Acht Notebooks befanden sich im Vergleichstest. Sechs erhielten die Endnote „gut“ und zwei wurden mit „befriedigend“ benotet. Die Benotung erfolgte auf Basis der Kriterien Garantie, Technische Daten und Messungen.

Im Vergleichstest:
Mehr...

5 Notebooks bis 400 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    F200MA-CT067H

    Asus F200MA-CT067H

    • Dis­play­größe: 11,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Cele­ron N2815

    „gut“ (2,28) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Der nur 1,2 Kilogramm leichte ‚Asus F200MA-CT067H‘ fährt verdient den Testsieg unter den Ultrabooks bis 400 Euro ein. Pluspunkte sammelt der mobile Rechner mit seinem selbst unter Volllast leise arbeitenden Lüfter. Dabei wird das Asus nicht mehr als handwarm und macht damit selbst längeres Arbeiten am Gerät problemlos möglich. Dazu kommen eine gut verarbeite Tastatur sowie eine starke Akkuleistung ...“

  • 2
    V5-132P (NX.MDSEG.003)

    Acer V5-132P (NX.MDSEG.003)

    • Dis­play­größe: 11,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Pen­tium 2129Y

    „gut“ (2,34)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Acer hat ... ein schickes Gehäuse in Aluminium-Optik spendiert, wodurch der ... Testkandidat äußerlich einiges her macht. Passend zum Sparpreis kommt statt Metall aber durchgehend Kunststoff zum Einsatz. Den guten Gesamteindruck schmälert das jedoch keineswegs, denn das Ultrabook glänzt zum einem mit einer sehr guten Verarbeitung. Zum anderen gefällt das Aspire V5-132P-21294G50nss durch seine hohe Leistung ...“

  • 3
    IdeaPad Flex 10 (Celeron N2806, 250GB, 2GB RAM)

    Lenovo IdeaPad Flex 10 (Celeron N2806, 250GB, 2GB RAM)

    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Cele­ron N2806

    „gut“ (2,48) – Preistipp

    Preis/Leistung: „gut“

    „... kostet gerade einmal 260 Euro, muss den Vergleich mit den teureren Ultrabooks aber keineswegs scheuen. ... Die Systemleistung reicht für Alltags-Aufgaben aus - für viel mehr allerdings auch nicht, denn mit nur 2 GB Arbeitsspeicher und dem relativ schwachen Intel-Prozessor... sind keine großen Sprünge möglich. Klasse: Aufgrund der passiven Kühlung hören Sie bei eingeschaltetem Gerät nur das Laufgeräusch der Festplatte.“

  • 4
    Satellite NB10t-A-101

    Toshiba Satellite NB10t-A-101

    • Dis­play­größe: 11,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Cele­ron N2810

    „befriedigend“ (2,52)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das ‚Toshiba Satellite NB10t-A-101‘ basiert wie die Ultrabooks von Asus, Lenovo und Packard-Bell auf der für mobile Geräte maßgeschneiderten Hardware-Plattform ... Zu deren Vorzügen zählen ein energiesparender Betrieb sowie eine geringe Wärmeentwicklung. Eigentlich sind das ideale Voraussetzungen für eine lange Akkulaufzeit, doch beim Toshiba wird der Bildschirm bereits nach zwei Stunden und 45 Minuten schwarz. ...“

  • 5
    Easynote ENME69BMP (Celeron N2805, 2GB RAM, 320GB HDD)

    Packard Bell Easynote ENME69BMP (Celeron N2805, 2GB RAM, 320GB HDD)

    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Cele­ron N2805

    „befriedigend“ (2,67)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Packard-Bell preist das 10 Zoll kleine ‚EasyNote ME69BMP-28052G32nii‘ als idealen mobilen Begleiter an, mit dem Sie zum Beispiel im Internet surfen, E-Mails schreiben oder Multimedia-Inhalte wiedergeben können. Die Soft- und Hardware-Ausstattung passt dazu wie maßgeschneidert. ... Allerdings fehlen dem Ultrabook sowohl ein USB-3.0-Anschluss als auch eine Netzwerk-Buchse. ...“

3 Notebooks bis 700 Euro im Vergleichstest

  • 1
    ThinkPad Edge E145 (20BC000UGE)

    Lenovo ThinkPad Edge E145 (20BC000UGE)

    • Dis­play­größe: 11,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: AMD A4-​5000

    „gut“ (1,87) – Testsieger, Preistipp

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Der rund 480 Euro teure Lenovo wird vom Vierkern-Prozessor ‚AMD A4-5000‘ angetrieben und kann auf den Grafikchip ‚AMD Radeon HD 8330‘ sowie acht GB Arbeitsspeicher zurückgreifen. Mit dieser Kombination läuft nicht nur jede Anwendung unter Windows flüssig, sondern sogar so manches Spiel. Gut gefallen auch das sehr präzise reagierende Mauspad des Testkandidaten sowie der entspiegelte Monitor. ...“

  • 2
    ProBook 430 G1

    HP ProBook 430 G1

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 4 GB

    „gut“ (1,98)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „... das teuerste Ultrabook im Testfeld. Den Aufpreis zur 400-Euro-Klasse rechtfertigt der 13,3-Zoll-Testkandidat aber durch seine gute Ausstattung, die ihn vor allem als mobiles Büro interessant macht. Befeuert vom Intel-Prozessor ‚Core i5-4200U‘ erzielt das HP-Ultrabook die höchste Systemleistung im Test, erkauft sich das aber durch ein stets deutlich vernehmbares und unangenehm hochfrequentes Lüftergeräusch. ...“

  • 3
    Ativ Book 9 Lite (NP905S3G-K01DE)

    Samsung Ativ Book 9 Lite (NP905S3G-K01DE)

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: AMD A6-​1450

    „gut“ (2,12)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „... das nur knapp 17 Millimeter dünne Samsung überzeugt durch gute Verarbeitung und einen sehr flotten Betrieb unter Windows 8. Maßgeblichen Anteil daran hat die 128 GB große SSD-Festplatte, auf der das Betriebssystem installiert ist. Allzu viele Daten finden damit allerdings nicht auf dem Ultrabook Platz. Dafür stimmt mit vier Stunden und 20 Minuten die Akkulaufzeit. Zudem gibt es zwei Jahre Garantie ...“

Tests

Mehr zum Thema Laptops

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf