Inhalt

Mit teils bizarren Konstruktionen verschmelzen die Hardware-Hersteller derzeit Notebook und Tablet, damit Windows 8 auf dem Touchdisplay auch richtig Spaß macht. CHIP hat geprüft, ob das klappt – und nennt Vor- und Nachteile.

Was wurde getestet?

CHIP hat vier Notebooks mit Touchfunktion näher betrachtet, jedoch nicht benotet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • IdeaPad Yoga 13

    Lenovo IdeaPad Yoga 13

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1600 x 900 (HD+ / WSXGA)

    ohne Endnote

    Mit Windows 8 loten die Hersteller die Möglichkeiten der Touch-Bedienung in Kombination mit einem mobilen Rechner immer weiter aus. So auch Lenovo mit dem IdeaPad Yoga 13. Das Modell lässt sich problemlos umklappen und als Tablet-Rechner nutzen. Dabei zeigt sich das Scharnier als sehr robust, was man nicht von allen Produkten auf dem Markt behaupten kann. Allerdings kann man sich durch diese erhöhte Mobilität und das Umklapp-Konzept auch schnell einmal Schrammen abholen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Vaio Duo 11

    Sony Vaio Duo 11

    • Dis­play­größe: 11,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)

    ohne Endnote

    Einige Konstruktionsfehler machen dem Vaio Duo 11 zu schaffen. Der Bildschirm kann nur mit Krafteinsatz verschoben werden und die Nutzung als Tablet ist aufgrund der spitzen Ecken nur bedingt möglich. Dabei sieht es ansonsten sehr edel aus und hat ein erfreulich geringes Gewicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Laptops

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf