Computer Bild: „Ohrientierungshilfe“ - Bügel-Kopfhörer (Ausgabe: 22) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sieben Bügel-Kopfhörer, die die Bewertungen 4 x „befriedigend“, 2 x „ausreichend“ und 1 x „mangelhaft“ erhielten. Als Testkriterien dienten Klangqualität (Hörtest, Frequenzgang-Genauigkeit, Maximale unverzerrte Lautstärke ...), Bedienung (Tragekomfort, Lautstärke-Regler, Gewicht ...) und Service (Garantiedauer, Hilfetelefonnummer ...).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    K 430

    AKG K 430

    • Ver­bin­dung: Kabel
    • HiFi: Ja

    „befriedigend“ (2,82) – Test-Sieger

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Der AKG K430 lieferte im Hörtest etwas wenig Tiefbass, klang aber insgesamt recht ausgewogen und verdiente sich damit den Testsieg bei den Auf-Ohr-Kopfhörern.“

  • 2
    SHL 9600

    Philips SHL 9600

    • Ver­bin­dung: Kabel
    • HiFi: Ja

    „befriedigend“ (2,97)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Im Hörtest landete der Philips-Kopfhörer gleichauf mit dem Preis-Leistungs-Sieger von Panasonic. Beide boten etwas zu wenig Bass. Beim Philips waren die Mitten etwas überbetont.“

  • 3
    RP-DJ120

    Panasonic RP-DJ120

    • Ver­bin­dung: Kabel
    • DJ: Ja

    „befriedigend“ (3,30) – Preis-Leistungs-Sieger

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „Der Preis-Leistungs-Sieger erreichte die zweitbeste Hörtest-Note unter den Auf-Kopf-Hörern. Tiefbass und Höhen waren etwas schwach, ansonsten war der Klang in Ordnung.“

  • 4
    MDR-XB300

    Sony MDR-XB300

    • Typ: On-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • HiFi: Ja

    „befriedigend“ (3,34)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    „Im Hörtest landete der Sony-Kopfhörer auf dem zweiten Platz der Auf-Ohr-Hörer. Er gab die Bässe etwas zu kräftig wieder und war in den Mitten etwas matt.“

  • 5
    HD 228

    Sennheiser HD 228

    • Ver­bin­dung: Kabel
    • HiFi: Ja

    „ausreichend“ (3,50)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „Etwas wenig Bässe und Höhen kennzeichneten den Klang des Sennheiser im Hörtest. Das vermittelt nur mäßigen Hörspaß. Dafür sind 70 Euro einfach zu viel.“

  • 6
    Lowrider

    Skullcandy Lowrider

    • Ver­bin­dung: Kabel
    • HiFi: Ja

    „ausreichend“ (3,55)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Bässe und Höhen gab der Skullcandy Lowrider im Hörtest etwas zu schwach wieder. Er erreichte damit das zweitschlechteste Ergebnis.“

  • 7
    SHJ070

    Philips-Nike SHJ070

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: On-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Kabel

    „mangelhaft“ (5,00)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    „Kaum Bässe, unnatürliche Mitten und wenig Höhen kennzeichneten den Klang des einzigen Nackenbügel-Modells im Hörtest - das ist ‚mangelhaft‘.“

Tests

Mehr zum Thema Kopfhörer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf