Computer Bild: Spielmacher (Ausgabe: 23) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Grobmotoriker haben auf dem Platz nichts verloren - und im Spiele-Computer auch nicht: Welche Grafikkarte mit einer knackscharfen Vorstellung die Stammplatzgarantie in Ihrem PC verdient, klärt der Test.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zehn Grafikkarten, darunter zwei, die nur zum Vergleich herangezogen wurden und keine Platzierung erhielten. Sie erhielten die Bewertungen 4 x „gut“ und 6 x „befriedigend“. Als Testkriterien dienten unter anderem Geschwindigkeit (3-D-Spiele im Einsatz unter verschiedenen Betriebssystemen und Prozessoren), Bildqualität (Darstellung von Texten, Grafiken und Fotos, Wiedergabe von DVDs, Wiedergabe von HD-Videos) und Bedienung/Ausstattung (Monitorausgänge, Videoein- und -ausgänge, Tonformate über HDMI ...). Alle Produkte wurden abgewertet, da sie mehrere Steckplätze belegten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Vapor-X HD 4890 2GB

    Sapphire Vapor-X HD 4890 2GB

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5-​SDRAM
    • Küh­lung: Aktiv

    „gut“ (2,25) – Test-Sieger

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Plus: Hohes Tempo; Gute Bildqualität.
    Minus: Teuerste Karte im Testfeld; Hoher Stromverbrauch.“

  • 2
    GeForce GTX 275 AMP!

    Zotac GeForce GTX 275 AMP!

    • Gra­fik­spei­cher: 0,875 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR3
    • Küh­lung: Aktiv

    „gut“ (2,48)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Plus: Hohes Tempo; Sehr lange Garantiezeit (5 Jahre).
    Minus: Veralteter Treiber im Lieferumfang.“

  • 3
    GTX275 896MB GS

    Gainward GTX275 896MB GS

    • Gra­fik­spei­cher: 0,875 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR3

    „befriedigend“ (2,57) – Preis-Leistungs-Sieger

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Plus: Hohes Tempo; Lange Garantiezeit.
    Minus: Zweitlauteste Karte im Test.“

  • 4
    GeForce GTX 260 Super OC (GV-N26SO-896I)

    GigaByte GeForce GTX 260 Super OC (GV-N26SO-896I)

    • Gra­fik­spei­cher: 0,875 GB

    „befriedigend“ (2,58)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Plus: Hohes Tempo.
    Minus: Hoher Stromverbrauch.“

  • 5
    ENGTX275/HTDI/896MD3

    Asus ENGTX275/HTDI/896MD3

    • Küh­lung: Aktiv

    „befriedigend“ (2,60)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Plus: Hohes Tempo; Lange Garantiezeit.
    Minus: Bei Windows 7 und Vista vergleichsweise langsam.“

  • 6
    R4890 Cyclone OC

    MSI R4890 Cyclone OC

    • Gra­fik­spei­cher: 1 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5-​SDRAM

    „befriedigend“ (2,62)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Plus: Sehr gute Wiedergabe von HD-Videos.
    Minus: Langsamste Karte im Test; Sehr laut.“

  • 7
    PowerColor AX4890 1GBD5-HM

    TUL PowerColor AX4890 1GBD5-HM

    „befriedigend“ (2,74)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Plus: Hohes Tempo; Leiseste Karte im Test.
    Minus: Hoher Stromverbrauch.“

  • 8
    GeForce GTX275 OC (SXX275896D3S-VM)

    Sparkle GeForce GTX275 OC (SXX275896D3S-VM)

    • Gra­fik­spei­cher: 0,875 GB

    „befriedigend“ (2,91)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Plus: Hohes Tempo.
    Minus: Nur zwei DVI-Anschlüsse.“

  • GeForce GTX 295 XLR8

    PNY GeForce GTX 295 XLR8

    • Gra­fik­spei­cher: 1,75 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR3
    • Küh­lung: Aktiv

    „gut“ (2,27)

    Preis/Leistung: „zu teuer“

    „Plus: Schnellste Karte im Test; Lange Garantiezeit.
    Minus: Höchster Stromverbrauch im Test; Knappe Bedienungsanleitung; Sehr Teuer.“

  • Matrix GTX 285

    Asus Matrix GTX 285

    • Gra­fik­spei­cher: 1 GB

    „gut“ (2,44)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „Plus: Hohes Tempo; Lange Garantiezeit.
    Minus: Hoher Stromverbrauch; Teuer.“

Tests

Mehr zum Thema Grafikkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf