PC Magazin/PCgo: Allrounder im Testlabor (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Tintenmultifunktionsgeräte sind im Hausgebrauch kaum mehr wegzudenken. Nun planen die Hersteller auch den Angriff auf die in Büros etablierten Laserdrucker. Wir haben die aktuellen Allrounder ins Labor geholt.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich vier Tintenmultifunktionsgeräte. Ein Modell wurde für „sehr gut“ befunden, die übrigen drei schlossen jeweils mit „gut“ ab. Urteilsgrundlage waren die Kriterien Geschwindigkeit, Qualität, Ausstattung und Druckkosten sowie Installation, Bedienung und Stromverbrauch.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Officejet Pro 8610

    HP Officejet Pro 8610

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 1200 x 600 dpi

    „sehr gut“ (92 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Schneller Druck, gute Druckqualität und einfache Bedienung – mit dem All-In-One von HP kann man nichts falsch machen.“

  • 2
    MFC-J870DW

    Brother MFC-J870DW

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 6,000 x 1,200 dpi

    „gut“ (83 von 100 Punkten) – Preistipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

  • 2
    WorkForce WF-3620DWF

    Epson WorkForce WF-3620DWF

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4,800 x 2,400 dpi

    „gut“ (83 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

  • 4
    Pixma MX925

    Canon Pixma MX925

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 9600 x 2400 dpi

    „gut“ (80 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

Tests

Mehr zum Thema Drucker

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf