TAUCHEN: UW-Bildmaschinen in der Mittelklasse (Ausgabe: Nr. 8 (August 2013)) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Eine Einsteiger-SLR soll es nicht sein und eine Profikamera ist Ihnen zu teuer? Robust, schnell und günstig – geht das? Tauchen-Fotograf Herbert Frei zeigt die besten Bildmaschinen für engagierte UW-Fotografen.

Was wurde getestet?

Die Zeitschrift Tauchen prüfte 8 Digitalkameras, vergab aber keine Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • EOS 7D

    Canon EOS 7D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „... 18 Megapixel sind ein Wort. Mit dieser Auflösung lässt es sich komfortabel leben und auch ein vernünftiger Bildausschnitt liegt noch drin. ... Der interne Blitz ermöglicht es, die Kamera auch in UW-Gehäusen mit optischen Buchsen zu verwenden. Hohe Luftfeuchtigkeit schadet ihr nicht, weil sie staub- und spritzwassergeschützt ist. ...“

  • D7000

    Nikon D7000

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „... Mit 1200 Euro liegt die Kamera preislich im guten Mittelfeld. Punkten kann die ‚D7000‘ aber in punkto Bildqualität. Da schaut ihr ein Teil der Konkurrenz hinterher. Beim Autofokus-System zieht die Kamera alle Register. Mit 39 Messfeldern, darunter neun Kreuzsensoren, macht sie auf dicke Hose. Sie gehört zu den SLRs, die sehr präzise fokussieren. Leider nicht bei Videoaufnahmen. ...“

  • E-5

    Olympus E-5

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    ohne Endnote

    „... Die ‚E-5‘ hat den Status ‚Der letzte Mohikaner‘ mit Four-Thirds-Bildsensor zu sein. Trotz ihres kleinen Bildsensors und der Pixelzahl von 12 Millionen eine Top-Kamera mit einer in dieser Klasse phänomenalen Grenzauflösung. Die ‚E-5‘ liegt preislich mit 1800 Euro im oberen Drittel. ...“

  • K-5 II

    Pentax K-5 II

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „... Mechanischer Bildstabilisator am Bildsensor, Ultraschall-Sensorreinigung, ein interner Blitz ist an Bord und videografieren kann man mit Full-HD bei 25 Bildern pro Sekunde. Leider nicht mit kontinuierlichem Autofokus. Die Kamera ist mit 77 Dichtungen effektiv gegen Schwallwasser geschützt. Die Dynamikbereichserweiterung hilft bei hohen Motivkontrasten. ...“

  • K-7

    Pentax K-7

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera

    ohne Endnote

    „... Rechnet man zusammen, mit welcher Qualität die ‚K-7‘ aufwartet, dann ist ihr Preis mehr als gerechtfertigt. Das Magnesium-Kunststoffgehäuse ist sehr robust, mit 14,4 Megapixeln mischt sie im Mittelfeld mit und kann ein Autofokus-System mit 11 Sensoren, davon neun mit Kreuzgeometrie vorweisen. ... Zudem steht der Autofokus unter Wasser wie eine Eins. ...“

  • Alpha 57 (SLT-A57)

    Sony Alpha 57 (SLT-A57)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „... Mit 16 Megapixel, 8 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung – damit liegt die Kleine gut im Rennen. Gespart wurde an Staub- und Spritzwasserschutz. Videografen können in Full-HD mit kontinuierlichem Autofokus aufnehmen. Dafür punktet sie mit einem schnellen Autofokus-System, bestehend aus zwölf Zeilensensoren und drei Kreuzsensoren. ...“

  • Alpha 65 (SLT-A65V)

    Sony Alpha 65 (SLT-A65V)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C
    • Sucher­typ: Elek­tro­nisch

    ohne Endnote

    „... 24 Megapixel auf einem APS-C Bildsensor sind viel Holz, aber Sony hat es mit dieser Hyperauflösung trotzdem geschafft, die Bildqualität bis ISO 400 hoch zu halten. Der Autofokus arbeitet im Phasenvergleichsverfahren zügig mit einer Auslöseverzögerung von 0,3 Sekunden. Damit gehört die ‚Alpha 65‘ zu den schnellsten D-SLRs. ...“

  • Alpha 77 (SLT-A77V)

    Sony Alpha 77 (SLT-A77V)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „... Die ‚Alpha 77‘ ist staubdicht, spritzwassergeschützt und die schnellste SLR der Mittelklasse. Bis zu zwölf Bilder pro Sekunde zieht sie bei Bedarf durch. Die Videofunktion ist mit der ‚Alpha 65‘ identisch und überragend. Die Bildqualität ist überdurchschnittlich hoch. Bezüglich der Auslöseverzögerung toppt sie mit weniger als 0,3 Sekunden alle Mitbewerber. Eine echte Bildermaschine! Für 1200 Euro top. ...“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf