ColorFoto: Neuer Sensor (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Panasonic Lumix DMC-GX7 und Sony NEX-5T. Die GX7 erweitert Panasonics Micro-Four-Thirds-System um ein kompaktes Premiummodell mit Klappsucher und neuem Sensor; die NEX-5T folgt der NEX-5R mit APS-C-Sensor im kompakten Gehäuse.

Was wurde getestet?

2 Kameras wurden getestet. Sie erhielten 48 und 52,5 von jeweils 100 maximal erreichbaren Punkten. Als Testkriterien dienten Bildqualität sowie Ausstattung und Performance.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Lumix DMC-GX7

    Panasonic Lumix DMC-GX7

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    52,5 von 100 Punkten – Kauftipp (spiegellose Kamera)

    Panasonics DMC-GX7 punktet aufgrund ihrer kompakten Bauform, dem klappbaren Display und der Videofunktion in Full-HD-Qualität sowie den Schnellzugriffstasten auf diverse Features. Das Helligkeitsrauschen bedingt zudem eine bessere Darstellung von Details. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    NEX-5T

    Sony NEX-5T

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    48 von 100 Punkten

    „... Sony geht sparsam mit Tasten um und setzt die beiden Wahlräder multifunktional ein: Das obere ist nicht beschriftet, etwas zu leichtgängig und sowohl zum Navigieren im Menü als auch zum Ändern des Aufnahmemodus bestimmt. ... Mit maximal 1383 LP/BH bleibt die Grenzauflösung deutlich unter den theoretischen Möglichkeiten eines 16-Megapixel-Sensors. ...“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf