VIDEOAKTIV: Film-Anfänger (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 11 weiter

Inhalt

Wer mit dem Filmen loslegen möchte, stößt schnell auf Billig-HD-Camcorder. Ein günstiger Einstieg? VIDEOAKTIV hat getestet, ob sich die Anschaffung lohnt.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sieben Camcorder, von denen vier mit „befriedigend“ und drei mit „ausreichend“ bewertet wurden. Als Testkriterien dienten Bild- und Tonqualität, Bedienung, Messwerte sowie Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    DVC 14.1 HDMI

    Praktica DVC 14.1 HDMI

    „befriedigend“ (56 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Mit der Pre-Record-Funktion, dem Zeitraffer sowie einer Gegenlicht-Taste hat der Praktica DVC 14.1 einige Funktionen, mit der die Konkurrenz nicht aufwarten kann. Die Videos gerieten vergleichsweise detailreich, und auch das Bedienkonzept ist ziemlich gut gelungen. So setzt sich dieses Modell vom restlichen Testfeld ab.“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    AHD H23

    Aiptek AHD H23

    • Touch­s­creen: Ja
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „befriedigend“ (52 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der große Zoombereich, ein funktionierender Bildstabilisator und die Pre-Record-Funktion sorgen für einige Ausstattungs-Punkte. Bei schwacher Beleuchtung zeigen die Videos des Aiptek nur recht wenige Details, hell beleuchtete Motive werden aber detailreich und originalgetreu aufgenommen. Im Bass war die Tonaufnahme recht schwach.“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    DVC 5.7 FHD

    Praktica DVC 5.7 FHD

    • Touch­s­creen: Ja
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „befriedigend“ (51 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Während es an den Aufnahmen des Praktica bei hellen Motiven wenig auszusetzen gab, war darauf bei schwacher Beleuchtung nur wenig zu erkennen. Praktisch ist die Belichtungskorrektur-Funktion, die sich sehr schnell durch Antippen des Bildschirms aktivieren lässt. Ähnlich kann auch die Schärfe auf einen Motivteil gelegt werden.“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4

    JTC VideoShot DDV-H 151 z

    • Touch­s­creen: Ja
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „befriedigend“ (48 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Äußerlich praktisch baugleich mit dem Praktica DVC 5.7 FHD, lieferte der Jaytech etwas schlechtere Laborwerte – besonders bei der Detailwiedergabe bleibt er deutlich hinter den Werten des verwandten Modells. Der maximale Aufnahmewinkel der Kamera ist recht klein – in engen Räumen kommt so nicht viel aufs Bild.“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 5

    JTC VideoShot Full HD DDV-H 820z

    • Touch­s­creen: Ja
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „ausreichend“ (45 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Obwohl der 820er von der äußeren Form her wie ein gut ausgestatteter Camcorder wirkt, hat er nicht überdurchschnittlich viel zu bieten. Der angepriesene Zoomfaktor 500-fach bezieht sich nur auf die digitale Vergrößerung, tatsächlich hat das Gerät nur ein 5-fach-Zoom. Besonders bei schwacher Beleuchtung waren Motivdetails kaum zu erkennen. Auch die Tonaufnahmen wirkten unnatürlich.“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 6
    DVC 5.6 FHD

    Praktica DVC 5.6 FHD

    • Touch­s­creen: Ja
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „ausreichend“ (43 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Ein echter Dauerläufer: Mit vollgeladenem Akku nimmt der Paktica-Camcorder mehr als zweieinhalb Stunden am Stück auf. Die Videoqualität konnte aber nicht überzeugen: Selbst bei guter Beleuchtung gerieten die Aufnahmen nicht wirklich scharf. Der Funktionsumfang ist sehr gering. Das Einstellmenü ist – obwohl es nur wenige Funktionen beinhaltet – unübersichtlich.“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 6
    Movieline SD-40

    Rollei Movieline SD-40

    • Touch­s­creen: Ja
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „ausreichend“ (43 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Als einziger im Test hat der Rollei-Camcorder kein Zoomobjektiv. Ärgerlich, dass er auch nur einen recht engen Blickwinkel aufnehmen kann. Die Menüführung und die Bauform sind identisch mit dem Praktica 5.7 und der Jay-tech 151. Video- und Tonqualität dieses Camcorders sind aber deutlich schlechter. Eine LED-Leuchte kann den Bereich direkt vor der Kamera etwas aufhellen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Camcorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf