Stärken
Schwächen
Aprés-sun-Produkte werden ausgesprochen selten getestet. Erfreulich: Auch Produkte vom Discounter (z.B. Aldi) oder Drogeriemarkt (dm, Rossmann) schneiden gut ab. (Bild: dm.de)
Über den Nutzen von After-Sun-Produkten wird viel gestritten. Die Hersteller verheißen längere Bräune, kürzere Regenerationszeiten oder gar Anti-Aging-Effekte.
Manche Verbraucher und Verbraucherinnen greifen mit Reparaturabsichten nach einem Sonnenbrand auf ein solches Produkt zurück. Tatsächlich ist jedoch keines davon in der Lage, fatale Hautverbrennungen durch UV-Licht zu heilen. After-Sun-Produkte sind vielmehr rein kosmetische Mittel, die vornehmlich auf kühlende und pflegende Effekte zielen. Die Unterschiede sind beträchtlich – sowohl bei den Inhaltsstoffen als auch in der Konsistenz.
Abkühlungseffekt durch Alkohol- und Wassergehalt
Ein kühlender Effekt lässt sich am besten durch eine dünnflüssige After-Sun-Lotion ohne reichhaltige Öle erreichen. Besonders gut verkaufen sich deshalb klassische Öl-in-Wasser-Emulsionen mit einem hohen Wassergehalt, da sie durch den Verdunstungseffekt auf der Haut als kühlend empfunden werden. Die Nähe solcher After-Sun-Lotions zu normalen Bodylotions, die man meist ohnehin im Badezimmerschrank stehen hat, ist sehr groß – was das Wellnessempfinden betrifft.Tatsächlich spricht viel dafür, auf Spezialprodukte getrost verzichten zu können, wie etwa die Öko-Test in einem Produktvergleich aus dem Jahr 2021 (7/2021) feststellte.
Spezielle After-Sun-Produkte sind kein Muss. Eine einfache, leichte Körperlotion versorgt die Haut nach einem sonnenreichen Tag ebenfalls mit Feuchtigkeit. - ÖKO-TEST 2021
Unterschiede gibt es allerdings im höheren Wasser- und etwas geringen Fettanteil von After-Sun-Produkten, meist sorgt auch ein höherer Alkoholanteil für die gefühlte Kühlung.
Generell gilt: Dünnflüssige Lotions kühlen besser und ziehen schneller in die Haut ein als fetthaltigere Bodylotions, kümmern sich aber weniger als Emulsionen um die Fettversorgung der Haut.
Lotion, Spray, Hydro- oder Lipogel – was ist am besten?
Wenn Sie neben Kühlung auch Pflege und hautberuhigende Effekte suchem, können Sie zu einem After-Sun-Produkt mit Ringelblume, Allantoin, Jojobaöl, Aloe Vera oder deren synthetische Derivate greifen. Beruhigend und entzündungshemmend wirken sich außerdem pflanzliche Inhaltsstoffe wie Kamille oder Hamamelis aus.In der Regel erfüllen After-Sun-Kosmetika die beiden wichtigsten Funktionen der Kühlung und Pflege ganz unabhängig von der Applikationsform. Ob Ihre Wahl auf eine leichte Lotion zum Einreiben, Gel oder das etwas einfacher zu dosierende Spray fällt, ist eine Frage des persönlichen Empfindens und der Verträglichkeit. Gels werden bei sogenannter Mallorca-Akne – juckende Pusteln und Bläschen – gut vertragen, enthalten aber wegen ihres hohen Wassergehalts zusätzliche Konservierungsstoffe und meist einen höheren Alkoholanteil, der die Haut reizen kann. Im Gegensatz zu diesen Hydro-Gelen kommen wasserfreie Lipo-Gele ohne austrocknenden Alkohol aus.