Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

ohne Note

Yamaha YST-SW800 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 7

    Rundum positiv bewertet: „sehr kompakte Abmessungen, gute Ausstattung, wertige Verarbeitung, klangbester Woofer imTest“

  • 1,6; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Platz 4 von 5

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha YST-SW800

Kundenmeinungen (6) zu Yamaha YST-SW800

4,4 Sterne

6 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
2 (33%)
4 Sterne
3 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

3 Meinungen bei eBay lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Eumel

    Riesig!!!!

    • Vorteile: kompakte Abmaße, einfache Installation, gute Verarbeitung
    • Geeignet für: zu Hause, großen Raum, Studio/Profibereich, kleinen Raum
    Hab zwar 729€ bezahlt aber jeden euro wert!!! unglaublich
    Antworten
  • von ir...ko

    monster-subwoofer

    dieses Teil ist der Hammer,habe schon Ärger mit den Nachbarn.Der geht so tief,noch etwas tiefer und bei mir haut´s glatt die Fensterscheiben raus,waaahnsiiin...
    Antworten
  • von andor30

    super sub

    Nach meiner meinung gibt es für unter 400 euro keinen besseren subwoofer.
    Pegelfest und sehr tief.
    augezeichnet
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Yamaha YST-SW800

Allgemeine Daten
Typ Subwoofer
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha YSTSW800 können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Extra Breit

AUDIO/stereoplay - Der nicht sehr harte Konus soll zu den Rändern hin langsam ausblenden, um eine zu starke Bündelung zu verhindern. Dem unspektakulären Töner, der bis 21 kHz hinauf arbeiten muss, spendierte Audiodata unter 250 Hz Unterstützung durch zwei 15 cm große Aluminium-Basschassis, die auf ein Reflexrohr arbeiten. Großen Wert legt Schippers auf die Serienkonstanz: Jede Jolie wird vom Hersteller gemessen, auf eine maximale Abweichung von +/-0,5 dB zum Referenzmodell hin kalibriert und paarselektiert. …weiterlesen

Edifier hat die Nase vorn

Nicht nur zwei vollwertige 5.1-Sets, auch ein Boxenset mit nur drei Kanälen verspricht im Test der Zeitschrift „Hardwareluxx“ dank virtuellem Raumklang-Verfahren „echten“ Surround-Genuss. So richtig überzeugend fand man die Fähigkeiten des JBL CS 360Xcite dann aber doch nicht – vor allem mit Blick auf den stattlichen Preis.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf