Golf Klasse
aktiv Radfahren -
Satte 1,8 Kilo schwerer als das Axus ist das Specialized Secteur, dies ist allerdings funktionales Mehrgewicht. Die Aluversion des Specialized Roubaix Carbon-Renners ist rein auf Komfort ausgelegt. Das trifft auch auf das Lapierre zu. Wieder ein Sonderfall ist das Focus Cayo – sein hochwertiges Rahmenset (mit Vollcarbongabel) hat deutlich mehr Potenzial als es seine Teile zulassen. Wer günstig einsteigen will um später zu tunen, der könnte mit dem Cayo glücklich werden.
…weiterlesen
Fit für die Berge?
bikesport E-MTB -
Speziell der Fettstoffwechsel gibt dabei die Belastungsintensität Ihres Training vor. Ziel ist es, den Energiestoffwechsel zu verbessern. So haben Sie auf der Tour größere Reserven, sind sicherer auf dem Bike unterwegs und können die Etappen besser genießen. Lange Anstiege mit unterschiedlichem Untergrund und teils extremen Steigungen erfordern Power ohne Pause. Sind Ihre Oberschenkel für diesen Dauerstress nicht gerüstet, muss Ihre schwächere Rückenmuskulatur helfend einspringen.
…weiterlesen
Multivan Merida
bikesport E-MTB -
Aber es gilt schließlich auch, WM-Titel und Weltcup-Ergebnisse zu holen. Wir waren gut gerüstet für das alles. Doch dann kam dieser fürchterliche Saisonstart in Houffalize … Da waren Bikediebe unterwegs …? Houffalize war wie ein Schlag ins Gesicht. Die Arbeit von Monaten war plötzlich weg. Der Schaden war nicht nur materiell, obwohl die Bikes einen sehr hohen Wert darstellten – in Offenburg hatten wir den Ist-Zustand aber schon wieder hergestellt.
…weiterlesen
Klein & kompetent
aktiv Radfahren -
„Der typische ‚Bernds-Fahrer‘ ist ein Mensch, der das Besondere liebt. Weil individuelle Wünsche realisierbar sind, bekommt jeder Kunde ‚sein Faltrad‘. Das sind Pendler, die den Faltmechanismus benötigen, Familien, Menschen mit behinderten Partnern (Tandem), Genussfahrer und Radler mit Faible für das besondere Design“, erklärt Michaela Buchholz (nicht mit dem Autor verwandt). Besonders stolz sind die beiden auf etliche Designpreise für ihr Bernds-Faltrad.
…weiterlesen
Stadt-Flitzer
aktiv Radfahren -
Dennoch etwas leichter und auf jeden Fall deutlich einfacher zu reparieren sind die klassischen V-Felgenbremsen, auf die andere Kandidaten setzen. Allein die holländischen Radbauer Batavus und Gazelle verbauen eine Rollenbrem- se – eine Art Trommelbremse, die in den Niederlanden beliebt sind. Im Gegensatz zu den Felgenbremsen ist sie für längere, steile Abfahrten nicht gemacht. Aber das ist beim Batavus und Gazelle auch nicht der Fall. Hart oder komfortabel?
…weiterlesen
Sieben mal die Note „sehr gut“ für aktuelle MTBs
Mit einem Mountainbike kommt man auch auf weniger befahrenen Strecken sicher ans Ziel. Trotzdem sollte man auf einige Dinge achten: Grundvoraussetzung für ungetrübten Fahrspaß sind eine robuste Ausstattung, präzise Schaltungen und griffige Bremsen. Die Zeitschrift „aktiv Radfahren“ hat 13 Mountainbikes geprüft und vergibt gleich sieben mal die Note „sehr gut“.
Dentisten-Kisten
bikesport E-MTB -
Fünf High-End-Fullsuspensions im Praxis-Test.Testumfeld:Im Test waren fünf Fahrräder, die Bewertungen von „herausragend“ bis „sehr gut“ erhielten.
…weiterlesen
Aktion Eintausend
bikesport E-MTB -
Wirft man einen Blick in den gut sortierten Mountainbike-Shop, in die Kataloge der Hersteller, ja auch in Fachzeitschriften, und glaubt man den Wahrsagungen übereifriger Händler, so muss ein Mountainbike 4000 Euro kosten, Vorder- und Hinterradfederung haben und 4 Fakultät Einstelloptionen wahrnehmen. Es geht freilich auch anders ...Testumfeld:Im Test waren drei Fahrräder, die mit den Noten 1 x „sehr gut“ und 2 x „gut“ bewertet wurden.
Testkriterien waren Fahreigenschaften (Singeltrail, Komfort ...) und Technik (Konstruktion, Ausführung ...).
…weiterlesen
Heizmaterial
bikesport E-MTB -
‚Riesenstimmung‘ herrscht nach der diesjährigen Eurobike im Lager der Twentyniner-Fraktion. Nahezu alle der ‚großen Fische im Mountainbiketeich‘ präsentieren für 2008 ein Modell mit den großen Laufrädern.Testumfeld:Getestet wurden drei Mountainbikes. Es wurden keine Endnoten vergeben.
…weiterlesen
Schnelle Nummer
MountainBIKE -
Diese fünf Race-Fullys repräsentieren die Formel eins unter den Bikes: leicht, schnell - sensationell! Dass darauf nicht nur Profis abfahren, versteht sich.Testumfeld:Im Test befanden sich fünf Racefullys, die mit „überragend“ und „sehr gut“ bewertet wurden.
…weiterlesen
1.000-Euro Bikes
aktiv Radfahren -
Glaubt man den Wahrsagungen eifriger Händler, so muss ein Mountainbike 2.000 Euro aufwärts kosten.Testumfeld:Im Test waren zwei Mountainbikes. Sie erhielten die Noten „sehr gut“ und „gut“.
…weiterlesen
Specialized Stumpjumpers
MountainBIKE -
Die Specialized-Carbon-Offensive 2006 bescherte auch dem Stumpjumper ein neues Topmodell. Ist das edle Bike so viel besser, wie es die Optik andeutet?Testumfeld:Im Test waren zwei Bikes mit der Bewertung „sehr gut“.
…weiterlesen
Unsere Ratiofarm
bikesport E-MTB -
Leichtbau hier, Federwegsrekorde dort, hohlgebohrte Titanschrauben und Hightech-Fahrwerke - es gibt viele Entwicklungen und viele Extreme bei den Mountainbikes, und Extreme kosten Geld. Muss aber nicht sein. Mountainbiken kann ganz einfach sein: Ein Fahrer hat Freude am Fahren.Testumfeld:Im Test waren drei Hardtails mit den Bewertungen 1 x „sehr gut“ und 2 x „gut“.
Getestet wurden die Kriterien Fahreigenschaften (Uphill technisch, Downhill technisch, Komfort ...) und Technik (Konstruktion, Ausführung, Ausstattung, Gewicht).
…weiterlesen