-
- Erschienen: Januar 2007
- Details zum Test
„befriedigend“ (3,0)
„Klangeinschränkungen nur bei Klassik. Für Batteriegeräte verwendbar. Etwas fummelige Anpassung an dem Kopf.“
„Klangeinschränkungen nur bei Klassik. Für Batteriegeräte verwendbar. Etwas fummelige Anpassung an dem Kopf.“
Preis/Leistung: „sehr gut“
„...tönt sehr transparent und löst gut auf. Stimmen klingen ausgesprochen natürlich, lösen sich zudem gut von den Wandlern. Im Bass reicht er nicht besonders weit hinab, spielt aber - was wichtiger ist - knackig, präzise und ausgewogen. ...“
„... Klanglich zählt der 710 zu den grundtonorientierten Vertretern; im Tontest setzte er eher auf dynamischen Druck als auf Leuchtkraft im Hochtonbereich.“
Verbindung | Kabel |
Geeignet für | HiFi |
Weiterführende Informationen zum Thema Sony MDR710LP können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.
„Ohren-Futter“ - Kopfbügel-Hörer
video - Aus diesem Grund taugen die meisten klassischen HiFi-Kopfhörer nur bedingt für den Einsatz an mobilen Geräten: Selbst mit voll aufgedrehtem Volume-Regler bleiben sie einfach zu leise. Deshalb achtete video bei den 20 Testkandidaten darauf, dass sie auch günstigen MP3-Spielern genügend Maximallautstärke entlocken. Das gilt selbst für den Ear-Channel-Hörer MDR-EX 71, den Sony offensichtlich aus Gehörschutz-Gründen relativ leise ausgelegt hat. …weiterlesen
„Klangwunder“ - HiFi-Kopfhörer Oberklasse
HiFi Test - Individueller als über Kopfhörer ist Musikvergnügen wohl nur noch hinter dicken Mauern und verschlossener Tür realisierbar. In beiden Fällen läuft man Gefahr, von erbosten Mitmenschen zur Ruhe ermahnt zu werden und kann sich und seinen Musikgeschmack ebenfalls von potenziellen Störenfrieden abkapseln, denn nicht jedem muss gefallen, was unter Umständen aus meinen Lautsprechern dröhnt.Testumfeld:Im Test waren 24 Kopfhörer, darunter sechs HiFi-Kopfhörer der Oberklasse mit Bewertungen zwischen 1,2 und 1,4. …weiterlesen