Gut

1,7

Gut (1,7)

ohne Note

Solarc SoLait 100 im Test der Fachmagazine

  • Milchschaum: „gut“; Handhabung: „gut“

    5 Produkte im Test

    „Leicht zu reinigen, Platz sparend. Milch schwappt nicht leicht über...“

  • ohne Endnote

    14 Produkte im Test

    „... Der Solait 100 ist eine ideale Ergänzung für alle Outdoor-Gourmets mit etwas Platz im Gepäck. Mit ihm gelingt nicht nur Café au lait, es lässt sich damit sogar vorzüglich Pfannkuchenteig oder Salatdressing schlagen. Durch den integrierten Stand- und Aufhängebügel lässt sich der umweltfreundliche Milchschäumer auch gut zu Hause nutzen ...“

  • „gut“ (82,4%)

    Platz 3 von 3

    „Wer nicht andauernd neue Akkumulatoren bzw. Batterien erwerben will, dem wird das integrierte Solarmodul des SoLait 100 sicherlich zupasskommen. Dass der Milchschäumer nur circa 44 Minuten des Milchschäumens bei vollem Nickel-Metallhydrid-Akkumulator aushält, ist also, da ohnehin nur Solarenergie verbraucht wird, locker zu verschmerzen.“

  • „gut“ (89,4%)

    Platz 2 von 7

    „... Bei Vollmilch war die Konsistenz des Schaums zudem cremiger als bei fettarmer Milch. In punkto Handhabung wirkte sich die etwas unhandliche, eckige Form negativ auf das Testergebnis aus. Dennoch gibt es ein ‚gut‘ für den einzigen Solar-Milchaufschäumer im Test.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Solarc SoLait 100

Kundenmeinungen (24) zu Solarc SoLait 100

3,3 Sterne

24 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
9 (38%)
4 Sterne
3 (12%)
3 Sterne
4 (17%)
2 Sterne
3 (12%)
1 Stern
5 (21%)

3,2 Sterne

18 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • von FionaAnna

    Bestnote für den SoLait von SOLARC

    Der SoLait von SOLARC ist mit dem Blauen Engel ausgezeichnet worden und seit 1998 im Handel erhältlich. Negative Meldungen, finde ich unsinnig, denn diverse, professionelle Testberichte beweisen die Funktionstüchtigkeit und Lebensdauer des SoLait. Und sind wir mal ehrlich: Ein solches Gerät steigert das Bewusstsein und die Akzeptanz der solaren Energieversorgung in der Bevölkerung. Ein vernünftiger Gedanke, den SOLARC mit ihrer ersten Entwicklung, dem SoLait100 da verfolgte. Einfach nur zu empfehlen... der Schaum ist spitze!!! Gruß! FionaAnna
    Antworten
  • Antwort

    von mcmarcus
    habe diesen milchaufschäumer auch. nutze den seit über drei jahren. ich würde mir den gleichen wieder besorgen, sollte er irgendwann kaputt gehen. mc
    Antworten
  • von MLeist

    Flop

    Der Milchschäumer kam in perfekt aufgeladenem Zustand und produziert sehr schönen Schaum. Nach der ersten Entladung war er nicht mehr zu gebrauchen. Selbst 2 Wochen am Fenster führten nicht zu genügender Aufladung um Milchschaum herzustellen.
    Fühle mich hier betrogen. Problem wurde nie angesprocen oder geklärt.
    Antworten
  • Weitere 3 Meinungen zu Solarc SoLait 100 ansehen

Einschätzung unserer Redaktion

Sol­ar­be­trie­be­ner Milchauf­schäu­mer

Der Stab-Milchaufschäumer SoLait 100 des Berliner Unternehmens Solarc benötigt keine Batterien. Stattdessen sorgen Solarmodule dafür, dass er regelmäßig aufgeladen wird und betriebsbereit ist. Der Energiespareffekt hat allerdings auch eine kleine Schattenseite: Durch das Solarmodul fällt der SoLait 100 relativ breit und eckig aus – während die (schicke) Konkurrenz größtenteils mit schlanken, kurvenreichen und ergonomisch griffigen Gehäusedesigns aufwartet und lockt, wirkt der SoLait 100 eher etwas klobig in der Hand.

Doch davon einmal abgesehen, erfüllt der SoLait 100 seine Aufgabe recht gut und vor allem sauber. Denn anstatt eines Quirls, wie die meisten handelsüblichen Stab-Milchaufschäumer, besitzt er ein kleines Wirbel-Rädchen. Dieses verhindert tatsächlich, wie Tests beweisen, dass die Milch im Behälter herumspritzt, und produziert darüber hinaus auch noch einen guten Milchschaum. Allerdings sollte die Milchmenge wegen des doch recht zart ausfallenden Wirbelrädchens nicht so hoch ausfallen. Mit rund 44 Minuten Akkulaufzeiten hat der SoLait 100 allerdings auch genug Energiereserven, um dass – wie bei allen Stab-Milchaufschäumern – doch einiges an Geschick verlangende Aufschäumwerk auf jeden Fall zu Ende bringen.

Kurzum: Der SoLait 100 ist originell designt, sparsamer als seine Kollegen und für den kleinen Cappuccino zwischendurch bestens geeignet – aber leider auch etwas teurer: Amazon zum Beispiel vertreibt das in mehreren Farben liferbare Gerät für knapp unter 30 Euro. Für die meisten Konkurrenten werden nicht viel mehr als 10 bis 20 Euro fällig.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Solarc SoLait 100

Allgemeine Daten
Typ Stab-Milchaufschäumer
Ausstattung
Automatische Abschaltung k.A.
Antihaftbeschichtung k.A.
Abnehmbarer Milchbehälter k.A.
Herausnehmbarer Quirl k.A.
Auswechselbare Spiralen k.A.
Spülmaschinenfest k.A.
Stand- / Wandhalterung k.A.
Kakaostreuer k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf