ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Serum Werk Bernburg Pyolysin-Salbe im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    53 Produkte im Test

    „Wenig geeignet bei Wunden. Die therapeutische Wirksamkeit ist bisher nicht ausreichend nachgewiesen worden.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Serum Werk Bernburg Pyolysin-Salbe

zu Serum Werk Bernburg Pyolysin-Salbe

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Serumwerk Bernburg AG PYOLYSIN Salbe 30 g 04023216
  • Serumwerk Bernburg AG PYOLYSIN Salbe 50 g 06987527
  • Serumwerk Bernburg AG PYOLYSIN Salbe 100 g 06191024

Kundenmeinungen (34) zu Serum Werk Bernburg Pyolysin-Salbe

4,6 Sterne

34 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
25 (74%)
4 Sterne
5 (15%)
3 Sterne
4 (12%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

28 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • von Enibasleamarie

    Pyolysin Salbe Gut für Hautprobleme

    • Vorteile: einfache Anwendung, dämmt Kräuseln ein, Bläschen trocknen sofort aus oder entstehen erst gar nicht, brennt nicht
    • Geeignet für: den täglichen Gebrauch, alle Hauttypen, das Gesicht, den Körper, Wunden, entzündete Hautbereiche
    es ist wunderbar, dass diese Salbe ohne Antibiotika und ohne Kortison einen sehr guten Erfolg bei Hautproblemen erzielt
    Antworten
  • von EmmiM.

    Es funktioniert einfach!

    • Vorteile: einfache Anwendung, Bläschen trocknen sofort aus oder entstehen erst gar nicht, angenehmer Duft, lässt Hautentzündungen schneller abheilen, brennt nicht, kann auch auf offene Wundbereiche aufgetragen werden, kostengünstig, frei verkäuflich
    • Geeignet für: den täglichen Gebrauch, empfindliche Haut, alle Hauttypen, das Gesicht, den Körper, Kinder ab 2 Jahren, Wunden, Lippenherpes, entzündete Hautbereiche
    Ich hatte seit Monaten Probleme mit einer Hautentzündung, die einfach nicht abheilen wollte und nun schon stark vereitert war. Da ich selber aus dem medizinischen Bereich komme, habe ich zuerst, wie auch vom Arzt verschrieben, auf antibiotikahaltige Salben gesetzt. Damit kam die Entzündung aber nie ganz zum Stillstand bzw. nach dem Absetzen des Medikamentes eiterte die Wunde weiter. Nach gefühlten 1000 Therapieversuchen und reichlich Frustration habe ich aus Verzweiflung Pyolysin probiert. Ich will jetzt keine endlosen Loblieder anstimmen, nur ganz kurz: die Entzündung ist mittlerweile ganz weg und ich kann es kaum glauben. Es hat bei mir also einfach funktioniert und ich kann die Salbe nur weiterempfehlen. Vielleicht hilft das weiter, bei dem etwas enttäuschend ausgefallenen Testurteil bei Stiftungwarentest. Viele Grüße und alles Gute!
    Antworten
  • von med.

    Eine rezeptfreie Salbe die in keiner Hausapothe fehlen sollte

    Das Testurteil ist für mich unverständlich, möglicherweise ein Ergebnis Ost- Westprodukt Vermarktung. Pyolysin gab es schon vor der Grenze.
    Hierzu ein kleiner Beitrag.
    Pyolysinsalbe wird seit Jahrzehnten erfolgreich zur Behandlung von Ulcus cruris eingesetzt. Ergebnisse klinischer Studien sowie Erfahrungsberichte von naturheilkundlich praktizierenden Autoren belegen die hohe therapeutische Effektivität von Pyolysinsalbe bei der Indikation Ulcus cruris. Neben der raschen Verbesserung der Wundsituation wird die Schmerzlinderung als besonders auffallend von Patienten beschrieben. Die besondere Wirkungsweise von Pyolysinsalbe beruht auf einem natürlichen Therapiekonzept, ganz ohne Antibiotika und ohne Resistenzentwicklung.
    Einzigartig:
    Das Pyolysin-Kulturfiltrat, die immunstimulierende Wirkung.
    1925 entdeckte der Biologe Besredka, dass mit Kulturfiltraten aus abgetöteten Bakterien lokale Infektionen, hervorgerufen durch Bakterienstämme der gleichen Keimart, erfolgreich behandelt werden können.
    Auf dieser Grundidee basiert das wichtigste und einzigartige Wirkprinzip der Pyolysinsalbe.
    Antworten
  • Weitere 3 Meinungen zu Serum Werk Bernburg Pyolysin-Salbe ansehen

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Serum Werk Bernburg Pyolysin-Salbe

Anwendungsgebiet Wunden
Weitere Produktinformationen: Die Salbe ist rezeptfrei.
Zusammensetzung pro 1 ml/1 g oder wie angegeben bzw. pro abgeteilte Einheit: Pyolysin 250 mg + Zinkoxid 69 mg + Salizylsäure 5 mg

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Als Pyolysin bezeichnet die Herstellerfirma ein Filtrat aus der Kultur verschiedener Bakterienarten. Dieses Filtrat soll Stoffe enthalten, die Bakterien bekämpfen. Die therapeutische Wirksamkeit gilt jedoch trotz einer vorgelegten, allerdings unkontrollierten Studie (das heißt, das Mittel wurde weder mit einem Scheinmedikament - Plazebo - noch mit einer anderen erwiesenermaßen wirksamen Substanz verglichen) noch nicht als ausreichend bestätigt.
Laut Beipackzettel tragen Sie das Mittel bei jedem Verbandwechsel auf die Wunde oder die Wundränder auf.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf