-
- Erschienen: Mai 2008
- Details zum Test
„befriedigend“ (2,54)
Preis/Leistung: „teuer“
„Stärken: Drehfuß; drei HDMI-Eingänge; DVB-T-Empfänger eingebaut.
Schwächen: Bildruckeln.“
Bildschirmgröße: | 58" |
---|---|
Auflösung: | Full HD |
Audio-System: | Virtual dolby surround, Stereo |
Bildformat: | 16:9 |
Kontrastverhältnis: | 10000:1 |
Plasma: | Ja |
Preis/Leistung: „teuer“
„Stärken: Drehfuß; drei HDMI-Eingänge; DVB-T-Empfänger eingebaut.
Schwächen: Bildruckeln.“
Preis/Leistung: „gut“
„... Kleingemustertes und kleinteilige Motive wirkten noch etwas unruhig. Die Farbdarstellung und die Schwarzwerte lagen bei diesem Samsung allerdings auf höchstem Niveau.“
„Highlight“
„... Farbtreue und Kontrast gelingen ihm überdurchschnittlich gut, erreichen allerdings nicht ganz das Spitzenniveau des Pioneer-Plasmas PDP-LX 508 D. Der kostet allerdings bei kleinerem Bild kaum weniger ...“
Audio-System | Virtual dolby surround, Stereo |
Bildformat | 16:9 |
Kontrastverhältnis | 10000:1 |
Plasma | vorhanden |
Pay-TV | fehlt |
Bild | |
---|---|
Bildschirmgröße | 58" |
Auflösung | Full HD |
Helligkeit | 1000 cd/m² |
Empfang | |
DVB-T2-HD | fehlt |
Allgemeine Daten | |
Gewicht | 59 kg |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | PS58P96FDX |
Weiterführende Informationen zum Thema Samsung PS-58P96FD können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.
video - Clever: Für den neuen Look verpressten die Techniker zwei Kunststoffe, um ein Rot zu erhalten, das im Dunklen schwarz bleibt. Der neue Samsung-Plasma zeigt Bilder in einer Größe, die man sonst nur von Projektoren gewohnt ist. Dabei sitzt das Panel trotz des hohen Gewichts von 64 Kilo auf einem schlanken Drehfuß. Es kommuniziert ebenfalls dank Anynet + über seine drei HDMI-Buchsen mit angeschlossenen kompatiblen Geräten, was die Bedienung erheblich erleichtert. …weiterlesen
Schwarzer Riese
Audio Video Foto Bild - Der ‚Samsung PS-58P96FD‘ beeindruckt durch imposante Größe. Kann die Technik da mithalten? Getestet wurden unter anderem die Kriterien Bildqualität (bei TV-Empfang bzw. Bildqualität des Videosignals, Reflexionen ...), Tonqualität (Klang der eingebauten Lautsprecher, Sprachverständlichkeit, Maximale Lautstärke ...) sowie Bedienung und Ausstattung (Anzahl der Anschlüsse, Fernbedienung, Bildschirmmenüs ...). …weiterlesen
Größenwahn?
HomeVision - 150 Zentimeter Bilddiagonale und kein Ende - muss das sein? Was die neuen Flat-Giganten der 57/58-Zoll-Klasse leisten und wer sie überhaupt braucht, zeigt das Duell zwischen Samsungs Plasma und Toshibas LCD-TV.Im Test befanden sich zwei Flat-TVs, die beide mit „gut“ bewertet wurden. Testkriterien dabei waren unter anderem Bildqualität (Kontrast, Schärfe, Geometrie ...), Klangqualität und Ausstattung (Tuner, Anschlüsse, HDMI ...). …weiterlesen