-
- Erschienen: Mai 2006
- Details zum Test
ohne Endnote
„Schmaler Trailrunner mit stabilem Fersenhalt. Trotz des schmalen Leisten bietet der Salomon durch die niedrige Fußposition viel Halt und Trittsicherheit im Gelände. ...“
„Schmaler Trailrunner mit stabilem Fersenhalt. Trotz des schmalen Leisten bietet der Salomon durch die niedrige Fußposition viel Halt und Trittsicherheit im Gelände. ...“
„Ein Schuh für alle Wege: Der Salomon vereint geringes Gewicht mit bester Laufperformance, im Ballenbereich druckempfindlich.“
„Guter Schlechtwetterschuh. Die verdeckte Schnürung ist gut gegen Einfrieren geschützt.“
Durchschnitt aus 7.695 Meinungen in 1 Quelle
7.695 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Weiterführende Informationen zum Thema Salomon XA Pro 3 D können Sie direkt beim Hersteller unter salomon.com finden.
ALPIN - DIE BANDBREITE der Test- schuhe reichte vom Reiseschuh (Keen Voyager) über Schuhe mit Trailrunning-Charakter (Salomon) bis hin zu sehr festen, niedrigen „Bergschuhen“ wie dem Hanwag Approach. Die Einsatzbereiche dieser Schuhe sind natürlich sehr unterschiedlich. Kein Mensch wird mit dem Hanwag Approach GTX zum Joggen gehen, was mit einem Salomon XA Pro 3 D Ultra sicherlich möglich ist. Deshalb haben wir auch zwei Gruppen gebildet, die technischen Halbschuhe und die Allrounder (vgl. Tabelle). …weiterlesen
„Laufschuhe im Test“ - Gelände
Fit For Fun - Der Trend beim Schuhbau ist eindeutig: weniger Dämpfung, dafür bessere Passform und optimales Laufgefühl. Toll: Alle Schuhe im Test überzeugten!Testumfeld:Im Test waren fünf Laufschuhe. Es wurden unterschiedliche Lauftypen wie Vorfußläufer, Mittelfußläufer und Fersenläufer sowie die Eignung für Straße, Asphalt und unebene Wege, Wald bewertet. Gesamtnoten wurden nicht vergeben. …weiterlesen