Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Rotel RB-06 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    „Kauftipp“

    4 Produkte im Test

    „... Klasse-Innenaufbau auch beim Endverstärker: Bis auf den grosszügig dimensionierten Ringkerntrafo ist alles konsequent als Doppel-Mono-Konstruktion ausgelegt. ...“

  • „sehr gut“ (Spitzenklasse; 80 Punkte)

    Platz 2 von 3

    „Detailreich und transparent klingende Endstufe für Feingeister.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rotel RB-06

Passende Bestenlisten: Verstärker

Datenblatt zu Rotel RB-06

Technik & Leistung
Typ Endstufe
Frequenzbereich 10 Hz - 100 kHz
Features
Akkubetrieb k.A.
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN k.A.
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Eingänge
LAN k.A.
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono k.A.
AUX-Front k.A.
Mikrofon k.A.
XLR k.A.
Digital
HDMI k.A.
USB k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) k.A.
Cinch (Record / Tape) k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
Kopfhörer k.A.
XLR k.A.
Digital
Digital (koaxial) k.A.
Digital (optisch) k.A.
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR k.A.
Trigger k.A.
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen k.A.
Schraubklemmen k.A.
Bananenstecker-Klemmen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 7,5 kg
Weitere Daten
Abmessungen (mm) 437 x 72 x 342

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Swinging Sixties

FIDELITY - Die Streaming-Funktionalität verantwortet mit dem UPnP/ DLNA-kompatiblen Modul SeDMP3 von Audivo Audio übrigens Hardware aus Deutschland. Für das Benutzerinterface gebührt Primare großes Lob. Ein fein auflösendes OLED-Display an der Front, ein Drehregler und drei Knöpfe (Pegelsteller und Einschaltknopf zählen nicht) genügen, um alle Funktionen diesseits von Streaming auch ohne installierte Steuer-App einwandfrei unter Kontrolle zu haben. …weiterlesen

Direkt nach vorn!

HiFi Test - Schön, dass der PD-50 auch die aktuelle Apple-Generation mit Lightning-Anschluss steuern kann Vollverstärker Pioneer A-50 Für die beiden Verstärker-Topmodelle A-70 und A-50 entschied sich Pioneer nach ausgiebigen Testreihen für den Einsatz der Class-D-Technik, da diese Vorteile beim Verstärkerlayout aufweisen kann und letzlich besser klingt. …weiterlesen

High Speed

stereoplay - Der Endverstärker lässt sich per Schalter (Pfeil) von asymmetrisch auf symmetrisch verändern. Ins Beipack! Dass Spectral eigene Kabel empfiehlt, hat mehrere Gründe. Zum einem weisen manche Strippen ungewöhnliche Beiwerte auf, die so extrem breitbandige Verstärker wie die Spectrals zum Schwingen und dadurch im Extremfall zur Selbstzerstörung anregen können. Johnson bezieht die Kabel deshalb in die Abstimmung mit ein. …weiterlesen

„Doppel-Spitze“ - Endstufen

AUDIO/stereoplay - Keine Werbung ohne Leder-Applikation, die Aussagelogik steht dabei einsam im Abseits. Ausgerechnet jetzt, wo alle Augen darauf gerichtet sind, dass sich 22 Mann einen einzigen Ball teilen, zielt Rotel mit einer vergleichsweise subtilen Werbebotschaft auf die Ohren von Feingeistern – auf diejenigen, die sich den Luxus gönnen wollen, getrennte V or- und Endstufen als V ollverstärker-Alternative einzusetzen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf