Stachelrochen im Regentanz
Automobil Revue -
Die erstaunlich bequemen Sportsitze auf die persönlichen Bedürfnisse einstellen, Motor starten und dem V8-Schrei frönen auch. Nur diese 7 Gänge - handgeschaltet. Mal schauen, wie viele davon wir brauchen. Über den Fahrmoduswahlschalter in der Mittelkonsole werden bis zu 12 Fahrparameter auto matisch im entsprechenden Programm von den Steuergeräten verarbeitet. Mittig auf dem Drehsteller thront der Schalter, den unerfahrene Piloten besser unan getastet lassen - der ESP-Knopf.
…weiterlesen
Böser Zwillingsbruder
Automobil Revue -
Mit der Einstellung «Save» wird die Motorleistung dank kleinerer Einspritzmenge um rund die Hälfte gedrosselt, die Schaltstrategie zugunsten von sehr frühem Hochschalten geändert, man kann das Biest also auch zahm aus der Hand fressen lassen. Den Preis des Nismo für Europa lies sen sich die Nissan-Leute nicht entlocken, lediglich, dass die Preisspanne zur Standardversion «vermutlich etwas geringer» ausfallen wird als in Japan, wo diese ganze 50 % beträgt. Das aktuelle Modell ist ab Fr.
…weiterlesen
Musterknabe aus Martorell
Automobil Revue -
Dann ergibt sich eine zwar grosse, jedoch im Bereich der Knicklinie abgestufte Ladefläche. Selbstverständlich ist für ein Auto in der Art des Leon SC die Motorisierung ein zentraler Punkt. Gut also, wenn man mit der Topversion mit 180 PS unterwegs ist. Der 1,8-L-Direkteinspritzer wirkt souverän. Er läuft im Langsamverkehr problemlos mit niedrigen Drehzahlen, lässt sich für einen Turbomotor vergleichsweise rasant hochdrehen und bleibt über den gesamten Drehzahlbereich sehr laufruhig.
…weiterlesen
Klein heisst mitnichten langweilig
Automobil Revue -
Die gleichmässige Kraftentfaltung ist kompressortypisch und verhilft auch dem Micra zu einer guten Fahrbarkeit. Den Unterschied zwischen den beiden Antriebseinheiten spürt man vornehmlich bei der Beschleunigung von 0 bis 100 km/h, bei welcher der Micra den Clio mit 11,7 s zu 14,2 s klar distanziert. Konkret dürfte dies auf einer Autobahnauffahrt dem Nissan-Fahrer etwas mehr Sicherheit bieten, da man den Wagen flotter in den Verkehr einfädeln kann.
…weiterlesen
Brüderliche Hilfe unterwegs
HANDICAP -
Der BAVC übernimmt bis zu 500 Euro der Abschleppkosten und hilft den Passagieren auch bei der Organisation einer sicheren Weiterfahrt. Die Pannenhelfer sind ohnehin angehalten, mit zwei Fahrzeugen zum Ort des Geschehens zu fahren, wenn ein umgerüstetes Auto im Spiel ist. Generell besteht eine Kooperation mit den „Silbernen Engeln“, die für Europe Assistence fahren, und annähernd so gut mit Pannenhilfefahrzeugen ausgerüstet sind wie der ADAC.
…weiterlesen
Leder mit Wohlfühlfaktor
freizeitguide aktiv -
Die Lederhäute im Rühl-Lager liegen auf großen Böcken. Der ständige Bestand beträgt rund 3.500 Quadratmeter gefärbte Kuhhaut, was für die Ausstattung von rund 200 Fahrzeuge ausreicht. Die enge Zusammenarbeit mit Fahrzeugproduzenten und -Händlern (Reisefahrzeuge ebenso wie Pkw) fordert von Rühl aber nicht nur die Fertigung von schicken Qualitätsprodukten, sondern auch ein gehöriges Maß an interner Entwicklungsarbeit für die ca. 150 verschiedenen neuen Modelle pro Jahr.
…weiterlesen
Das Smartphone fährt mit
connect -
Der Funktionsumfang des Sync-Systems geht aber noch weiter: So wird bei einem Unfall automatisch ein Notruf abgesetzt. Zudem lassen sich spezifische Autoschlüssel mit unterschiedlichen Fahrzeugeinstellungen für verschiedene Fahrer vorprogrammieren. Mini Connected Dass Mini zu BMW gehört, ist längst kein Geheimnis mehr. Der große Konzernbruder macht sich auch bei der Smartphone-Integration deutlich bemerkbar.
…weiterlesen
Achter-Bann
Auto Bild sportscars -
Ferrari - nur echt mit zwölf Zylindern? Die alte Binsenweisheit verblasst beim Aufeinandertreffen der beiden motorsportinspirierten Modelle 430 Scuderia und F40.Testumfeld:Im Test waren zwei Sportwagen, die keine Endnoten erhielten.
…weiterlesen
Pure Power
CAR & HIFI -
Brachiale Kraft: Ob Kofferraum oder Motorraum, bei diesem A3 wurde nicht an Leistung gespart. Edles Leder und Alcantara vollenden den Traumeinbau.CAR & HIFI (6/2009) präsentiert in dieser Ausgabe einen Ratgeber, in dem ein Audi A3 umgebaut und verbessert wird.
…weiterlesen
Angriff auf den Bestseller
AUTOStraßenverkehr -
Der BMW Z4 fuhr dem Mercedes SLK jahrelang hinterher. Mit Alu-Hardtop setzt die Neuauflage jetzt zum Überholen an.Testumfeld:Getestet wurden zwei Autos, die keine Endnoten erhielten.
…weiterlesen
Fleiß der Schönheit
auto motor und sport -
Das allein erklärt schon die besseren Fahrleistungen und den umgänglicheren Verbrauch des S5. Darüber hinaus hat es die Achtstufen automatik noch besser drauf, schaltet schneller, exakter und dazu ansatzlos bei Schaltwippeneingriffen. Auch mit der strafferen, vor allem auf kurzen Unebenheiten ruppigeren Federung (Stahlfahrwerk mit optionalen Adaptivdämpfern für 980 Euro) positioniert sich der Audi als Eroberer der Landstraße, ohne auf Langstreckenkomfort zu verzichten.
…weiterlesen
Der große Wurf
SUV Magazin -
Zwar überwacht die serienmäßige Rückfahrkamera das tagtägliche Einparkmanöver in der Innenstadt, während der Fahrt sorgen allerdings nur ABS und ESP dafür, dass das Raum-Schiff heil am gewünschten Ziel ankommt. Wer den SsangYong auf eine Probefahrt entführt, verschmerzt das Fehlen von Notbremsassistent und Co. aber ziemlich schnell. Denn wie schon beim kleinen Bruder Tivoli gibt es auch am Fahrverhalten des XLV nicht viel auszusetzen.
…weiterlesen
Riesig, aber dennoch kompakt
Automobil Revue -
Zum guten Fahrgefühl trägt zweifelsohne auch die neu abgestimmte und mit geringeren Fertigungstoleranzen ausgelegte elektrische Servolenkung bei. Sie ist sehr präzise und direkt, besonders auch in der Mittellage, was bei einem Auto mit rund 2,6 m Radstand essentiell ist. Die Einstellung «Normal» lässt keine Wünsche offen, wers ein bisschen gemütlicher mag, wählt «Comfort», denn so verlieren sogar Querfugen auf der Autobahn etwas von ihrem Schrecken.
…weiterlesen
VW Golf
autokauf -
Testumfeld:Im Test waren zwei Autos der Kompaktklasse. Es wurden keine Endnoten vergeben.
…weiterlesen
Opel Astra/Astra GTC
autokauf -
Testumfeld:Im Test waren zwei Autos der Kompaktklasse. Es wurden keine Endnoten vergeben.
…weiterlesen
Audi A6 Avant/A6 Allroad
autokauf -
Testumfeld:Im Test befanden sich zwei Autos. Es wurden keine Endnoten vergeben.
…weiterlesen
Kölsche oder englische Art
Auto Bild -
Testumfeld:Im Test waren zwei Autos. Beide erhielten 3 von jeweils 5 erreichbaren Punkten.
…weiterlesen
Breitensport
auto motor und sport -
Kleine, leistungsstarke Benzinmotoren mit Aufladung liegen voll im Trend - und damit auch der neue Opel Astra 1.6 Turbo sowie der VW Golf 1.4 TSI. Beide bieten sportliches Temperament vom Allerfeinsten.Testumfeld:Im Test waren zwei Autos mit den Bewertungen 486 und 503 von jeweils 650 Punkten.
Es wurden unter anderem die Kriterien Antrieb, Fahrkomfort und Karosserie getestet.
…weiterlesen
Glänzender Auftritt
AUTOStraßenverkehr -
Vor der Oper, dem Dom oder auf dem Alexanderplatz - mit sportlichen Kompakten der feinen Art ist man immer und überall gut angezogen. Volvo feiert mit dem C30 in dieser Klasse Premiere und will besonders Audi und BMW Kunden abwerben.Testumfeld:Im Test waren drei Kompaktautos mit Bewertungen von 66 bis 68 von jeweils 100 Punkten.
Getestet wurden Kriterien wie Komfort, Handhabung, Fahrspaß und Sicherheit.
…weiterlesen
Schön und gut
auto motor und sport -
Mediterraner Chic kontra deutsche Solidität: Mit dem Alfa Romeo 159 2.4 JTDM und dem Audi A4 2.7 TDI treten zwei leistungsstarke Diesel-Mittelklässler ganz unterschiedlichen Charakters gegeneinander an.Testumfeld:Im Test waren zwei Mittelklassewagen mit den Bewertungen 499 und 451 von jeweils 650 Punkten.
Testkriterien waren unter anderem Bediensicherheit, Fahrkomfort und Umwelt.
…weiterlesen
Mut zur Klassik
Reisemobil International -
Für Freunde mediterraner Lebensart könnte der Rapido 992 MH eine Alternative zur Hymer S-Klasse sein - wenn die Franzosen auch qualitativ Schritt halten.
…weiterlesen