-
- Erschienen: Januar 2006
- Details zum Test
„sehr gut“
„Plus: sehr natürliche Farbgebung; feine Motivzeichnung; sehr gute Ausstattung.
Minus: feines Bildrauschen; leichte Schwarzschwäche.“
Bildschirmgröße: | 50" |
---|---|
Audio-System: | 13 Watt + 13 Watt (1 kHz, 10%, 8 Ohm) |
Bildformat: | 16:9 |
Kontrastverhältnis: | 4000:1 |
Plasma: | Ja |
Weitere Schnittstellen: | 2 x HDMI \n1 x Component Video In \n1 x S-Video In (Front AV) \n1 x RCA AV In (Front AV) \n3 x Euro-SCART \n1 x Digital Optical Audio Out \n1 x RCA Audio Out \n1 x PC Input (Front) \n1 x Headphone Out (Front) \n1 x Subwoofer Out \n1 x |
„Plus: sehr natürliche Farbgebung; feine Motivzeichnung; sehr gute Ausstattung.
Minus: feines Bildrauschen; leichte Schwarzschwäche.“
Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“
„Plus: sehr natürliche Farbgebung; feine Motivzeichnung; sehr gute Ausstattung.
Minus: feines Bildrauschen; leichte Schwarzschwäche.“
Durchschnitt aus 7 Meinungen in 1 Quelle
Habe den 506-XDE nun seit über 4 Jahren problemlos in Betrieb. Zur Bildqualität eine kurze Geschichte. Habe den Pio über einen Händler bezogen, der eigentlich nur
Panasonic Plasmas vertreibt. Er versuchte mich zu überzeugen, aber nachdem ich standhaft geblieben bin, hat er mir den Pio besorgt.
Er kam damals zu mir, um das Gerät aufzubauen. Nachdem der Plasma, Festplattenreceiver und DVD-PLayer angeschlossen waren, fragte er mich nach einer DVD um
die Geräte einmal zu testen. Gab Ihm damals ein Konzert von Red Hot Chilli Peppers - Live at Slane Castle. Was wir dann zu sehen bekamen, war atemberaubend. Am Anfang hält die Kamera in die Besuchermenge rein und man sieht jedes Detail von hunderten Personen. War selten so happy und der Panasonic-Händler gab ganz ehrlich zu, so ein Bild noch nie auf einem Panasonic oder einem anderen Gerät
gesehen zu haben!
Inzwischen ist das Gerät 8000 Stunden gelaufen (kann man am Gerät abfragen)und es macht noch Freude wie am
ersten Tag! Der 506-XDE war hochpreisig, aber jeden Cent wert! Schade, Schade, dass Pioneer keine Plasmas mehr herstellt
Es gibt im Menü die Möglichkeit, die bei 4:3-Sendungen beidseits zu sehenden Balken auf "Auto" einzustellen. Seitdem ich das gemacht habe, sind auch die bereits leichten Spuren des Einbrennens verschwunden und treten auch nicht mehr auf, weil die relevanten Pixelpunkte ständig neu angesteuert werden. Ich bin mit dem Gerät trotz des relativ hohen Preises sehr zufrieden. Die Bildqualität ist so gut, dass man sich schon mal fragt, ob denn gerade HD übertragen wird. Wenn man sich etwas mit den Einstellmöglichkeiten wie Farbe und Schärfe beschäftigt, erzielt man erstklassige Ergebnisse.
Antworten
Habe den Plasma seit Januar 2006. Bin sehr zufrieden.
Keinerlei Einbrennen oder Pixelfehler. In Sachen Preis/Leistung ist der Plasma, nach wie vor, mit das beste was es in dieser Größe gibt.
Im DVD-Betrieb macht er super Bilder. Beim Fernsehbetrieb mit dem Pal-Signal ist die Bilddarstellung auch noch sehr gut. ( Da kommt die Röhre auch in kleineren Formaten nicht mehr mit - von LCD ganz zu Schweigen.)
Mit dem HDTV-Signal - Perfekt !!!
Audio-System | 13 Watt + 13 Watt (1 kHz, 10%, 8 Ohm) |
Bildformat | 16:9 |
Kontrastverhältnis | 4000:1 |
Plasma | vorhanden |
Pay-TV | fehlt |
Weitere Schnittstellen | 2 x HDMI \n1 x Component Video In \n1 x S-Video In (Front AV) \n1 x RCA AV In (Front AV) \n3 x Euro-SCART \n1 x Digital Optical Audio Out \n1 x RCA Audio Out \n1 x PC Input (Front) \n1 x Headphone Out (Front) \n1 x Subwoofer Out \n1 x |
Bild | |
---|---|
Bildschirmgröße | 50" |
Helligkeit | 1100 cd/m² |
Empfang | |
DVB-T2-HD | fehlt |
Allgemeine Daten | |
Gewicht | 31,8 kg |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | PDP506XD |
Weiterführende Informationen zum Thema Pioneer PDP506 XDE können Sie direkt beim Hersteller unter pioneer-car.eu finden.
Tribünen-Platz
video - Den Ton liefert wahlweise ein HiFi-Verstärker mit zwei Boxen links und rechts der Leinwand oder eine komplette Surroundanlage. TEST IN video 12/05 PIONEER PDP-506 XDE Klar – es gibt jede Menge Großbild-Plasmas mit 127 Zentimetern Bilddiagonale, die schon für weniger als 5000 Euro zu haben sind. …weiterlesen
video - Der Panasonic glänzte mit der besten Schwarz-Darstellung der Plasma-Welt und verlieh so auch dunklen Szenen Plastizität und Detailgenauigkeit. Der Pioneer konterte mit beeindruckender Schärfe und einer besonders ausgewogenen Farb-Darstellung, die auch die TESTFactory mit einem „hervorragend“ benotete. Eine Spezialität in der Signalverarbeitung des Panasonic störte indes den guten Eindruck: In Szenen mit viel Licht hellt er dunkle Motivanteile über Gebühr auf. …weiterlesen