Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Piega TP 3 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    „Kauftipp“

    3 Produkte im Test

    „Plus: räumlicher Klang; sehr guter Bass in Anbetracht der Grösse; erstklassig verarbeitet; elegantes Styling.“

    • Erschienen: 17.11.2006 | Ausgabe: 12/2006
    • Details zum Test

    Klang-Niveau: 84%

    Preis/Leistung: „exzellent“

    „Die kleine TP3 ist der smarte Überflieger der neuen Lautsprecher-Linie. Vom Klang bis zum Preis stimmt hier einfach alles!“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Piega TP 3

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Piega TP 3

Allgemeine Daten
Typ Regallautsprecher
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Piega TP3 können Sie direkt beim Hersteller unter piega.ch finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

HiFi ohne Anlage

Audio Video Foto Bild - Auch die Standboxen schenkten sich nichts, das Raumfeld-Paar klang etwas wärmer, die Magnat-Boxen aus dem Anlagen-Vergleich klangen transparenter. WLAN-Boxen sind vor allem darauf spezialisiert, Musik aus dem Internet, dem Heimnetzwerk und vom Smartphone wiederzugeben. Der Anschluss zum Beispiel eines Fernsehers klappt nicht immer, so fehlt dem Beosound 1 ein Eingang dafür. Die Konkurrenz von Raumfeld und vor allem Yamaha ist da vielseitiger. …weiterlesen

Alles muss raus

AUDIO - Die 25-mm-Gold-Kalotte entstammt dem Heim-Programm des Herstellers. Ein pfiffiges Detail ist das drehbare Typenschild auf dem Gitter – falls die Climate 60 quer montiert wird. Bei den Emblemen von B&W, KEF, psb und Yamaha geht das übrigens auch. Stimmen verlieh die Monitor Audio viel Substanz und ließ sie sehr erwachsen und körperhaft erklingen. Auch Instrumente bildete die Climate 60 in ihrer voller Größe ab. …weiterlesen

Mehr Kanäle, mehr Vergnügen

stereoplay - Ältere Exemplare haben sich oft klanglich schon so weit vom Originalzustand entfernt, dass eine Nachrüstung mit fabrikneuen Komponenten nicht mehr hundertprozentig passt. In Zweifelsfällen können Boxenhersteller Empfehlungen für einen Mischbetrieb aus Alt und Neu aussprechen, meist aber ist eine Neuanschaffung die sinnvollere Lösung. Center verursachen öfter Probleme Die häufigsten Fehler entstehen durch unpassende oder unvorteilhaft montierte Center. …weiterlesen

Neue Aktivität

stereoplay - Der Grundgedanke dahinter ist die Tatsache, dass das Gehör ein Schallereignis weder einzig nach Betrag noch nach Phase auswertet - relevant speziell für die räumliche Wahrnehmung ist auschließlich der zeitliche Verlauf der Luftdruck-Änderungen an beiden Trommelfellen. Herkömmliche Entzerrungen kompensieren entweder den Amplitudenfrequenzgang (Betrag) oder den Phasengang, was prinzipiell eher zu einer Verschlechterung des Impulsverhaltens führt. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf